Wieder haben sich Schüler_innen des Matthias-Claudius-Gymnasiums sehr stark im europaweiten Englischwettbewerb The Big Challenge präsentiert – in diesem Jahr stehen zwei Schülerinnen des MCG sogar an oberster Stelle im Deutschland-Ranking.
Pokale und Sonderpreise gibt es gleich für mehrere Schüler_innen, die herausragende Ergebnisse erzielt haben. So belegt Tim Kröger (6c) hamburgweit den 1. Platz seines Jahrgangs – vor 1.257 anderen Sechstklässlern, die ebenfalls am Wettbewerb teilnahmen.
Anna Pitsch und Clara Ortin (7b) konnten sich in ihrem Jahrgang den hamburgweit 6. Platz sichern, Marla Jack (7d) sogar den 5. Platz. Joshua Harris (8e) kommt auf den 4. Platz unter den Achtklässlern Hamburgs. Von ganz besonderer Schönheit ist das Maximalergebnis, das Pia Heyen und Iona Grace Cumming (7b) verbuchen können. Sie ließen die Testnoten von über 35.000 anderen Teilnehmern hinter sich und wurden mit der Punktzahl 350 von 350 die besten Siebtklässlerinnen der Republik. Da Pia jünger als die punktgleiche Iona ist, kommt sie deutschlandweit auf den 1. Platz und erhält zu ihrem Pokal zahlreiche Sonderpreise, u.a. einen Gutschein für eine vom Cambridge English Language Assessment organsierte Sprachprüfung sowie einen Sprachaufenthalt eines namhaften Reiseanbieters. Europaweit haben in diesem Jahr rund 5.500 Schulen am Big Challenge teilgenommen, darunter etwa 2.200 deutsche Lehranstalten. Bei einer Teilnehmerzahl von über 5,5 Millionen ist der Wettbewerb einer der größten und beliebtesten seiner Art.
Auch das MCG ist mit jährlich über 120 Teilnehmern stets präsent und kann – das zeigen u.a. die Ergebnisse dieses Jahres – nicht nur mit Bili-Schüler_innen kräftig punkten.