Weit mehr als bloß heiße Luft kam heraus, als die Finalisten des Bundeswettbewerbs Jugend präsentiert ihre Vorträge zum Thema "Luft" hielten. 66 Schüler_innen waren beim Finale in Hamburg dabei, vier von ihnen leben in Hamburg – und alle vier besuchen das Matthias-Claudius-Gymnasium, das nun zu den Kooperationsschulen des Präsentationswettbewerbs gehört.
Fabian Schneider (S1), Alida Pohl (10d), Stine Eckmann und Yinglag Padpronpradit (10b) – auf dem Foto mit Betreuerin Marion Grave – gehörten zu den bundesweit besten Kandidaten, die sich mit ihren Präsentationsvideos für die Endrunde des Wettbewerbs qualifiziert hatten. Bereits im Juni hatten sie in Heidelberg an einem Präsentationstraining teilgenommen und hier bereits die anderen Finalisten kennengelernt, die zu gleichen Teilen aus den nördlichen und südlichen Bundesländern stammen.
Souverän zeigten die Schüler_innen nun, wie professionelles Auftreten aussehen kann. In zehnminütigen Vorträgen präsentierten sie den Jury-Mitgliedern naturwissenschaftlich ausgerichtete Beiträge rund um das Thema "Luft", wobei gleichermaßen digitale und analoge Medien zum Einsatz kamen.
Die Hamburger Wettbewerbsteilnehmer_innen zählten in diesem Jahr zwar nicht zu den Gewinnern, gelohnt haben sich Teilnahme und Engagement jedoch in jedem Fall, darin sind sich die vier Schüler_innen des MCG einig.
Zum Rahmen des Finales, das bei DESY und zu guter Letzt im Theater Kehrwieder ausgetragen wurde, gehörte die Ehrung von neun Schulen – drei davon aus Hamburg – , die durch ihr Engagement in den vergangen Jahren die Präsentationskompetenzen ihrer Schüler_innen in naturwissenschaftlichen Bereichen systematisch gefördert haben. Auch das Matthias-Claudius-Gymnasium darf sich damit nun offiziell "Jugend präsentiert-Schule" nennen.
'Heiße Luft' bei einem Vortrag kann, so zeigt der diesjährige Wettbewerb, auch mit Funken zusammenhängen, die bei einer Präsentation auf das Publikum überspringen. Erfolg hat, wer dies beherrscht.