Zwei Senioren-Teams und gleich fünf Junioren-Mannschaften des Matthias-Claudius-Gymnasiums ließen ihre Formel-1-Wagen bei der Hamburger Landesmeisterschaft über die Rennbahn flitzen.
Beeindruckende Konstruktionen, aber auch professionelle Präsentationen führten zu hervorragenden Platzierungen. Zwei MCG-Teams wurden Vize-Landesmeister ihrer Klasse, darunter die einzige reine MCG-Mädchen-"Mannschaft".In die Konstruktionen, Designs, das Marketing und Management waren monatelang intensive Entwicklungsprozesse und zahllose Arbeitsstunden geflossen, schließlich war es soweit: Die Wagen bekamen ihre Startsignale bei der Hamburger Landesmeisterschaft des Nordmetall-Cups. 26 Hamburger Teams lieferten sich spannende Autorennen, aber auch einen hochqualifizierten Wettbewerb in allen anderen Bereichen, die zur Entwicklung, Fertigung und Präsentation der Wagen zählen.
Gleich drei Mannschaften des MCG schafften es schließlich auf das Siegertreppchen: Das Team "TopSpeed1" errang im hart umkämpften Feld der Senioren die Silbermedaille. Ebenfalls einen Vizemeister-Titel konnten sich die Konstrukteure von "Velocitas" sichern, die bei den Junioren auf den zweiten Platz kamen. Den dritten Platz der Junioren-Mannschaften belegte das beste MCG-Newcomer-Team "Overtaker".
Bereits im Vorfeld der Landesmeisterschaften hatten sich die Organisatoren begeistert darüber gezeigt, dass mit "TopSpeed1" ein Team rein weiblich besetzt ist. So erhielten die vier Zehntklässlerinnen des MCG einen eigenen Beitrag mitsamt Podcast auf der Seite des Gesamtmetall-Verbands – immerhin sind sie eines der wenigen reinen Mädchen-Teams des Nordmetall-Cups, der die Wettbewerbe der Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern umfasst.
"Der Erfolg von 'TopSpeed1' zeigt besonders gut, dass der Wettbewerb längst keine reine Jungenveranstaltung mehr ist", bilanziert Andreas Spangenberg, Formel-1-Koordinator am MCG, der auch die übrigen, vielfach gemischten Mannschaften betreut – mit Erfolg, wie die Übersicht über die diesjährigen Platzierungen zeigt:
Senioren:
2. Platz: "TopSpeed1" (Alissa Heinke, Kristin Rabe, Mareike Tiemann und Veronika Lange - Kl. 10), Sonderpreise: Konstruktionspreis, bester Teamstand
7. Platz: "Nolimit" (Amel Johic, Eiman Hossini, Emad Niroopoor, Marcel Jacke und Mesut Cangöz - Kl. 10)
Junioren:
2. Platz: "Velocitas" (Christoph Heublein, Denise Khuu, Ernst zu Solms, Jannick Kremer, Jule Schütt und Tom Pitsch - Kl. 8), Sonderpreise: bestes Portfolio Junior, bester Teamstand Junior
3. Platz: "Overtaker" (Adrian Renken, Leonie Harder, Massud Azimi, Paul Scheduikat, Tobias Osius und Viv Littmann – Kl. 8), Sonderpreis: Präsentationspreis Junior
6. Platz: "Racing Star" (Cedric Maltzen, Johanna Dorff, Jonas Hausig, Marc Müller, Moritz Müller und Tim Suck - Kl. 8)
8. Platz: "Xrace" (Abraham Prempeh, Ky-Thien Nguyen, Lukas Hähnel und Marcel Servais - Kl. 8)
10. Platz "FollowMe" (Benjamin Zeisberg, Gerrit Bendler, Henri Buschmann, Jan Icheln, Maik Timm und Max Weitzel - Kl. 8)