"Hier will ich nie mehr weg!", ließ Dorothee (7b) die Welt mit Nachdruck wissen, als sie einen Gipfel im Hinterland des Bergdorfs St. Guilhem erklommen hatte. Doch es sollte anders kommen: Nach einem tränenreichen Abschied sind die correspondants des diesjährigen Frankreich-Austauschs wieder sicher in Hamburg angelangt.
Gleich der erste Tag des Montpellier-Aufenthalts führte die Schülerinnen und Schüler des MCG in die Kursräume unserer Partnerschule, des Collège Croix d'Argent. Dort arbeiteten die Siebt- bis Neuntklässler gemeinsam mit ihren Austauschpartnern an Tandem-Aufgaben, im Rahmen derer sie beispielsweise beleuchteten, wie sich ihr Schulalltag unterscheidet, welche Ergebnisse die Fußballvereine Hamburgs und Montpelliers derzeit einfahren oder welche Filme, Musiktitel und SMS-Ausdrücke gerade aktuell sind. Die Präsentationen vor der gesamten Gruppe erfolgten selbstverständlich zweisprachig und stets in der Muttersprache des jeweiligen Austauschpartners.
Ähnlich begeistert wie nach dem Wochenende en famille war die Reisegruppe auch bei den Tagesausflügen dabei. So führte eine Tour mitten in einen Berg hinein: in die Grotte de Clamouse, deren Hallen mit Tropfsteinen weltberühmt sind. Motiviert bestiegen sämtliche Schülerinnen und Schüler wenig später steile Berge, nachdem sie beim kulturellen Zwischenteil zunächst noch eben das mittelalterliche Kloster in St. Guilhem gewürdigt hatten. Sportlich kletterten und hangelt sie schließlich auch am nächsten Tag gemeinsam mit ihren corres im mediterranen Klettergarten Les Rochers de Maguelone.
Während in Hamburg ein Orkantief tobte, fegte am Mittelmeer ein frischer Wind immer wieder die Wolken beiseite, sodass die Austauschgruppe am Ende gut gebräunt wieder am MCG ankam. Noch auf der Rückfahrt blieben die Reisebegleiter, Henriette Held und Florian Binder, bei ihrem Ersteindruck: Auch diese Reisegruppe war wieder très sympa.