Deutschland begeistert sich für die Queen. Und wie es sich für gute Reporter gehört, waren sie vorher da. Denn die Beiträge von Save the Queen TeaV huldigen dem Empire vor 100 Jahren. Nun haben die 9.-Klässler des MCG beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ein Top-Ergebnis erzielt:
Die Englischlehrerin der fünf Schüler, Frau Sommerfeld, hatte zu Beginn des Schuljahres nicht hinter den Berg gehalten und die Neuntklässler wissen lassen, sie seien „faule Säcke“. Eine derart dreiste Behauptung konnten die Herren keinesfalls auf sich sitzen lassen, und so entschieden sie, sich als Team für den Fremdsprachenwettbewerb zu bewerben.
Die ersten Monate verstrichen eher ergebnislos, Brainstormings ergaben fantastische Ideen, die wieder verworfen wurden, Schweiß, Streit und Spaß. Der ungefähr zwanzigste einmalige Einfall war es schließlich: Als Lord- und Filmfans wollten sie eine Nachrichtensendung mit Lord Alistair als Anchorman produzieren.
So gingen Arian Albrecht, Jonas Bögle, Tilman Immisch, Elias Middendorf und Daniel Stirbu (9a) ans Werk. Mit Charme und Esprit gelang den Schülern eine Nachrichtensendung über den Teegenuss im Britischen Empire, die sogar der amerikanischen Generalkonsulin in Hamburg, Nancy Corbett, so zusagte, dass sie empfahl, den Beitrag an die Berliner Botschaft der ehemalige Mutterkolonie zu senden. Im nächsten Jahr wolle sie aber auch einen Beitrag über die Boston-Tea-Party in der Nachrichtensendung sehen, erklärte sie nach der von LKA-Bodygards gut gesicherten Vorführung.
Auch die Jurys im Bundeswettbewerb Fremdsprachen zeigten sich überzeugt. Nach dem ersten Platz auf Landesebene belegte das Team um Lord Allistair nun beim Bundesentscheid im Rahmen des Hamburger Sprachenfestivals den dritten Platz sowie den ersten Platz in der Publikumswertung. „Well done“, findet auch Englischlehrerin Sommerfeld, „ach ja, und ihr seid doch keine so faulen Säcke.“
Mehr zu Save the Queen TeaV finden Sie hier.
{phocagallery view=category|categoryid=83|limitstart=0|limitcount=0}