Im Rathaus geehrt

 

Stimmungsvoll ging es zu, als Hamburger Schüler_innen im Großen Saal des Rathauses offziell ausgezeichnet wurden für herausragende Ergebnisse bei Schülerwettbewerben. Unter den Geehrten waren auch in diesem Jahr zahlreiche Schüler_innen des MCG: 

 

So erhielten die Ruderer der Schule Urkunden für ihre sportlichen Leistungen: das Achter-Team hatte sich im September bei Jugend trainiert für Olympia Goldmedaillen erkämpft.

Sehr erfolgreich waren auch unsere Natex-Forscher. So kann sich das MCG darüber freuen, die Hamburger Schule mit den meisten herausragenden Arbeiten zu sein. Bei den Forschungsschwerpunkten "Hast du einen Vogel" und "Wissen, was (wieder) abgeht, kleben und kleben lassen" hatten hamburgweig 39 Schüler_innen Bestauszeichnungen erhalten, 10 von ihnen besuchen das MCG: Carolin Dargers, Max Meincke (Kl. 9), Can Er, Emre Sekerli, Laurits Dahlke, Noorjan Saidi (Kl. 10) sowie Maximilian Lüders, Alina Spiegel, Jasemen Hassan Nassab und Johanna Hintze (S1). 

Eine besondere Auszeichnung ging an Fabian Schneider (S1) für seine Forschungsergebnisse zum "Schlag eines Pulsars" (Jugend forscht).

Geehrt wurde auch ein Schachteam des MCG, dessen Spieler bei den Deutschen Schulschach-Meisterschaften für Hamburg angetreten waren: Tom Woelk (Kl. 6), Hamza Ramic, Emil Kruse und Gerrit Bendler (Kl. 8).

Ebenfalls ausgezeichnet: der Finalteilnehmer des Jugend-debattiert-Bundeswettbewerbs, Timo Blechschmidt (S1).

Die Spanischlerner_innen des jetzigen Jahrgangs 8, die den 1. Platz beim Landessprachenfest belegt hatten, erhielten ebenso Auszeichnungen wie das im letzten Jahr sehr erfolgreiche Junior-Unternehmen AST, das Hamburger Landesmeister wurde, als es Senioren bei der Verschönerung des Alltags half.

Für herausragende Leistungen im Rahmen naturwissenschaftlicher Schülerwettbewerbe vergab der Schulsenator einen Sonderpreis an Alina Spiegel und Maximilian Lüders, die sich als Nachwuchsforscher seit Jahren sehr vielseitig und erfolgreich engagieren. 

Die Bilanz kann sich sehen lassen: Zahlreich sind die Ehrungen, vielfältig die Schwerpunkte – so bunt und exzellent eben wie das Matthias-Claudius-Gymnasium.