Zwei Lesungen an einem Tag bereicherten das Schulleben: die eines Märchens für das etwas jüngere Publikm und die zweier Dramen für die Großen.
Im Rahmen der Hamburger Märchentage trug Schriftsteller Gino Leineweber den versammelten 5. Klassen das australische Märchen "Die Göttin Talingara" vor. Unterstützt wurde der Vorsitzende der Hamburger Autorenvereinigung von je einer mutigen Dialogstimme aus jeder 5. Klasse.
Szenisch gelesen wurde auch für die Schüler_innen des S1. Wie zwei Schauspieler des Deutschen Schauspielhauses mit ihrem Vortrag klassischer Semesterlektüren das Publikum in den Bann schlugen, berichtet eine Schülerin:
Von Rebecca Fahland, S1
Was macht Klassiker der Antike und des 19. Jahrhunderts spannend und hörenswert? Die Antwort ist leicht: eine gute Vortragsweise und überzeugende Schauspieler!
Auch in diesem Jahr bekamen wir, die S1-Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums, Besuch von zwei Akteuren des deutschen Schauspielhauses, welche uns die Komödie „Der zerbrochne Krug“ und die Tragödie „König Ödipus“ in neuer und gekürzter Fassung vortrugen.
Der Schauspieler Markus John, welcher schon mehrfach im „Tatort“ zu sehen war, fing mit der Inhaltsangabe von Sophokles' „König Ödipus“ an, wobei er sich nicht an die Reihenfolge der Dramenhandlung hielt, sondern an die Reihenfolge der Ereignisse. Diese Vorgehensweise half dem Publikum beim Verständnis des Werks, da das Drama in einer ungewohnten, kunstvollen Sprache und Form verfasst ist.
Dann fing John auch schon an, das antike Drama in der Rolle des Ödipus gemeinsam mit seiner Partnerin Ute Hannig vorzutragen, welche überzeugend im Laufe der szenischen Lesung in fünf Rollen schlüpfte.
Auch bei dem zweiten Drama, Kleists „Der zerbrochne Krug“, spielte Hannig mehrere Rollen, während ihr Partner souverän den Dorfrichter Adam abgab, um dessen Lügen und Verstrickung es sich in der Komödie handelt.
Besonders faszinierend für uns Zuschauer war es zu sehen, mit wie viel Freude diese beiden Stücke übermittelt wurden.
Die von Frau Sinnhuber organisierte Lesung war ein voller Erfolg, da uns eine beeindruckende Vorstellung der beiden im Unterricht behandelten Dramen geboten wurde.