Qualifiziert für Präsentations-Bundesfinale

 

Begrüßt wurden die 60 Kandidaten aus ganz Norddeutschland von Schulleiterin Rotraud Nesemeyer sowie Projektleiter Christian Kleinert, bevor die Schüler_innen selbst vor ein Publikum traten. Am Ende des Tages war klar: Auch vier Sechstklässlerinnen des Matthias-Claudius-Gymnasiums dürfen zum Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend präsentiert reisen. 

Josefa Baghai, Melissa Frieß, Carlotta Grützmacher und Lilli Wellershaus (6c) qualifizieten sich mit ihrer Präsentation zum Thema "Die Sinne von Hund und Katze" für das große Jugend-präsentiert-Finale, das  am 27. September im Berliner "Kino International" stattfindet. Damit sind die vier unter den besten 100 der bundesweit 600 Bewerber_innen.

Mit der Teilnahme am Finale ist auch die Einladung zur Präsentationsakademie nach Heidelberg verbunden. Dort erwartet die Finalistinnen ein mehrtägiges professionelles Präsentationstraining, das von Coachs des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen durchgeführt wird. Neben dem Training gibt es ein spannendes Rahmenprogramm rund um die Naturwissenschaften. In der Vorrunde des zweitägigen Finales schließlich werden zunächst die sechs besten Präsentationen ausgewählt, die am Folgetag noch einmal vor öffentlichem Publikum um die ersten drei Plätze gegeneinander antreten. Den Siegern winkt eine Städtereise mit exklusivem Einblick in die Welt der Forschung und der Medien.  Für die Bewerbung zum Wettbewerb hatten alle Teilnehmer_innen einen maximal 5-minütigen Videoclip mit einer Präsentation eingereicht, die eine naturwissenschaftlich-mathematische Frage nicht nur schlüssig, sondern auch für die Mitschüler_innen spannend beantwortet. Die norddeutschlandweit 60 besten Kandidaten wurden im nächsten Schritt zu einer eintägigen Qualifikationsrunde eingeladen, die in diesem Jahr am MCG stattfand. Hier gab es zunächst für alle  ein Performanz-Warm-up, bevor es nachmittags darum ging, sich live vor einer Jury zu beweisen. Dabei waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, die Jury von ihrem Sachverstand und ihrer Begeisterungsfähigkeit zu überzeugen, also auch mit rhetorischer Sicherheit und Kreativität die Zuhörer für ihr Thema zu gewinnen.

Jugend präsentiert, ein Projekt der Klaus-Tschira-Stiftung, fördert die Präsentationskompetenzen von Schülerinnen und Schülern besonders in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern. Auch das Matthias-Claudius-Gymnasium nimmt seit Jahren erfolgreich an diesem Wettbewerb teil. Ansprechpartnerin am MCG ist Frau Grave.