Radio Hamburg: Medienprofil "On Air"

 

„Die Kooperation mit Radio Hamburg war unfassbar praxisnah und hat viel Spaß gemacht“, sind sich die Schülerinnen und Schüler des S2-Medienprofils einig. Sie blicken auf ein ereignisreiches und spannendes Semester zurück: In insgesamt vier Modulen lernten die Tutanden das Formatradio kennen:

 

Sie diskutierten mit Carsten Neitzel, dem Sprecher der Geschäftsführung, über den Stellenwert der Media-Analyse, texteten fürs Web, entwickelten und produzierten eigene Trailer und sprachen mit Moderator John Ment über seine Leidenschaft zum Beruf. Begleitet wurden die künftigen Vorzeigeabiturienten von ihrem Tutor und „MORE Marketing“-Kommunikationsleiterin Martina Müller. Darüber hinaus nahmen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig an Redaktionssitzungen teil und bewerteten die Morning-Show, das wichtigste Element des Radiosenders, anhand zuvor im Seminarfach festgelegter Kriterien.

 

 

Neben der Morning-Show standen auch die Radio-Hamburg-App und die Homepage des Senders auf dem Prüfstand. Die Tutanden testeten beides ausführlich und standen den Redaktionsleitern in einer zweistündigen Konferenz im Sendehaus Rede und Antwort. „Das Feedback war für uns total nützlich. Die Schüler sind unsere Zielgruppe und wir werden einige der Vorschläge ganz sicher umsetzen“, betonte Müller, die sich beeindruckt vom Medienprofil des MCGs zeigte: „So etwas hätte ich in der Schule auch gerne gehabt!“Durch die enge Zusammenarbeit seien für die Schülerinnen und Schüler auch die Chancen auf einen der begehrten Praktikumsplätze bei Radio Hamburg deutlich gestiegen. Aufgrund der beidseitig positiven Resonanz wird die Kooperation auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Als kleines Dankeschön überreichten die Schülerinnen und Schüler Blumen an Frau Müller und versorgten die Redaktion mit selbstgebackenen Cake-Pops und Muffins.