Die Schulgemeinschaft des Matthias-Claudius-Gymnasiums steht auch in besonderen Situationen eng zusammen. Wegen eines Schwelbrandes im Spielgerätehaus wurde am Morgen die Feuerwehr gerufen.
Der Brand wurde sofort gelöscht, jedoch musste das Schulgebäude eine halbe Stunde später aufgrund eines Drohanrufes kurzzeitig verlassen werden. „Sicherheit steht an erster Stelle. Um Gefahren auszuschließen und nicht in der Kälte warten zu müssen, haben sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer in der Bezirkssporthalle versammelt“, sagte Schulleiterin Rotraud Nesemeyer. Abgesehen von der Aufregung sind alle Schülerinnen und Schüler wohlbehalten durch den Tag gekommen. Trotz der ungewöhnlichen Umstände wurden Weihnachtslieder angestimmt und ein kleiner Tanz aufgeführt. Alle Beteiligten haben mit großer Ruhe und Umsicht reagiert. „Vielen Dank für den reibungslosen Ablauf und Ihre Unterstützung beim Feueralarm und der anschließenden Betreuung. Das Matthias-Claudius-Gymnasium lässt sich durch so etwas nicht unterkriegen“, so Nesemeyer. Gegen 10:30 Uhr wurde der Unterricht wieder regulär aufgenommen.