„Sex, Drugs and Dopamine“

UKE

 

Mitte November empfing Herr Dr. Sommer-Blöchl die beiden MCG-Biologiekurse von Frau Henning an zwei Terminen im „Institut für systemische Neurowissenschaften“ im Universitätskrankenhaus Eppendorf.

Wir behandeln im 3. Semester das Thema „Neurobiologie“ und freuen uns, dass unser außerschulischer Kooperationspartner diesmal zwei Gruppen empfangen konnte. Nach einem Grundlagenvortrag zum „Gehirn bei der Arbeit“ erfuhren wir bei „Sex, Drugs and Dopamine“ viel über das Belohnungssystem im menschlichen Gehirn und wie es z.B. auf Drogen reagiert.

 

UKE18

 

Anschließend durften wir einen eigens dafür gebuchten Probanden direkt ins Gehirn schauen – die „funktionelle Magnetresonanztomographie“ (fMRT) Methode ermöglicht es, einen detaillierten Blick in die verschiedenen Hirnareale zu erhalten.  So konnte man auch sehen, wie unterschiedliche Areale aktiviert werden – diese Methode kann erkennbar machen, dass der Motorcortex in der Hirnrinde oben bei Bewegungen aktiviert wird und die Sehrinde am Hinterkopf bei hell/ dunkel Eindrücken. Das UKE betreibt hier Grundlagenforschung unter anderen zu Themen wie Migräne und Parkinson, hier liefert der fMRT Scanner wichtige Erkenntnisse.  

Text & Bild: Hn