Tag der offenen Tür 2015

 

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hatten eine Menge zu tun: magische Funken in der Chemie sprühen lassen, Quizfragen in den Fremdspachen beantworten, Roboter fernsteuern, im Vorlese-Zelt den Geschichten älterer Schüler lauschen, Formel-1-Modellwagen starten, einen sportlichen Geräteparcours bewältigen, Theaterkostüme anprobieren, Waffeln, Crêpes, Würstchen verkraften und vieles mehr...

  

So vielfältig und bunt, wie es im Alltag des MCG zugeht, zeigte sich die Schule auch am Tag der offenen Tür. Die Freude, mit der die Gastgeber ihre Schule den großen und kleineren Besuchern präsentierten, übertrug sich sichtlich auch auf die Gäste. 

 Nach einer schwungvolen Begrüßung durch den Unterstufenchor stellte Marcus Wendt, Abteilungsleiter der Unterstufe, schon einmal die Klassenlehrer-Teams vor, die ab Sommer für die neuen 5. Klassen da sein werden.

Im Anschluss erläuterte Schulleiterin Rotraud Nesemeyer in ihrer Begrüßungsansprache den Eltern das Profil und die Wahlmöglichkeiten des Gymnasiums. Die Eltern konnten ungestört lauschen, denn die Viertklässer waren zu diesem Zeitpunkt längst auf ihrer Erkundungstour durch die Schule unterwegs. Unter fachkundiger Führung von Schülern der 5. und 6. Klassen konnten sie allerhand anschauen und ausprobieren.

Dann hatten natürlich auch die Eltern Gelegenheit, mitzumachen oder sich bei Kaffee und Kuchen zu erholen und mit Lehrkräften oder anderen Eltern zu sprechen, die ihre Kinder längst am MCG haben.

 

Seit Jahren ist das Matthias-Claudius-Gymnasium eine der begehrtesten Schulen Hamburgs. "Ich gehe im Sommer auch hierher", verkündete eine Viertklässlerin den umstehenden Erwachsenen entschieden. Wer die Stimmung am MCG erlebt, weiß warum.