Englische Austauschschüler lieben deutsche Hausaufgaben. Echt jetzt, das ist so! Sie haben es uns selbst gesagt. 21 Neunt- und Zehntklässler von unseren Partnerschulen in London haben Deutschland und das MCG vom 19. bis zum 25. Oktober besucht.
Die britischen Gäste waren schwer begeistert. Einmal von dem ungezwungenen Schulklima, außerdem – wie beschrieben – von den Hausaufgaben. In England gäbe es viel mehr „Homework“ und dadurch weniger Freizeit, berichteten die Gäste von der Merchant Taylors´ School und der St. Helen’s School.
Auf kulturelle Unterschiede angesprochen, zeigten sich die britischen Schülerinnen und Schüler begeistert von unserem Pfandsystem, welches sie am liebsten gleich mit zurück auf die Insel genommen hätten. Dort gibt es bislang noch kein Flaschenpfand. Und wie fanden die Gäste das deutsche Essen? Bei der Antwort blieben sie höflich. Es sei eben sehr „different“, so die diplomatische Antwort.
Im Rahmen ihres Aufenthaltes in Hamburg besuchten die Kinder das Miniatur-Wunderland, die Elbphilharmonie (leider im Regen), hatten Spaß bei einer Stadtrallye, genossen das Shoppen in der Hamburger City und wanderten durch den alten Elbtunnel.
Wenige Wochen vor dem Besuch der Londoner hatte eine Gruppe von MCG-lern die englischen Schulen besucht. Eins steht fest: Abreißen wird der Kontakt nicht, denn der Austausch hat viele Freundschaften begründet. Beide Seiten betonten die Gastfreundschaft der aufnehmenden Familien, bei denen sich auch das MCG sehr herzlich bedanken möchte.
Hast Du Lust bekommen, ebenfalls an dem Austausch mit London teilzunehmen? Kein Problem, auch im kommenden Jahr sind gegenseitige Besuche geplant. Wenn Du in der achten oder neunten Klasse bist und mitkommen möchtest, wende Dich an Stephanie Sommerfeld. Sie koordiniert die Fahrten nach England. Vielleicht sagst dann auch Du schon bald: „Britain? Great!“
Text: Stephanie Sommerfeld