Matthias-Claudius-Gymnasium Matthias-Claudius-Gymnasium
  • Aktuell
  • Unterricht
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Gemeinschaft
    • Leitbild
    • Matthias Claudius
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Gremien
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Kultur erleben
    • Vielfalt & Verantwortung
    • Austausch & Reisen
    • Berufsorientierung
  • Fördern
    • Lesen
    • Sprachentwicklung
    • Begabungen
    • Bilingualität
    • Sprachzertifikate
    • Förderkurse
    • Inklusion & Integration
  • Service
    • Termine
    • Klassenarbeiten
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • Schulverpflegung
    • E-Learning
    • Schulmediathek
  • Kontakt
    • Anmeldung am MCG
    • Schulbüro
    • Ansprechpartner
    • Kommunikationsapp Sdui
    • Abwesenheitsmitteilung

Klasse5

TikTok im Medienprofil

RadioHamburgSocialMedia25

 

Das S2-Medienprofil besuchte im Rahmen unserer Schulkooperation mit Radio Hamburg erneut den Sender. Dieses Mal erstellten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Handys eigene TikTok-Videos. Die Ergebnisse wurden direkt vor Ort von Isabell Wüppenhorst und Stefan Angele (Online & Social Media bei Radio Hamburg) ausgewertet. Die Experten gaben wertvolle Tipps und informierten zudem über die Aufgabenbereiche eines Online-Redakteurs.

Mottowoche & Abistreich

AbiturVerkleidung25

 

Mit viel Spaß und abwechslungsreichen Kostümen zelebrierten unsere künftigen Abiturientinnen und Abiturienten die Mottowoche. Am 17. April hatten die Schülerinnen und Schüler des S4 den letzten Schultag. Ein kurzweiliger Wettkampf in der Sporthalle rundete das bunte Spektakel ab.

Jugend forscht: 2. Platz!

JugendForschtHH25

 

Thies Herrmann aus dem Bio/Chemie-Profil der 12. Klasse hat mit zwei Mitschülern seiner ehemaligen Schule (Gymnasium Lerchenfeld) bei der Landesrunde Jugend forscht den 2. Platz von Hamburg erreicht! Herzlichen Glückwunsch zu diese tollen Leistung. Das Thema war „Analyse von photonenbasierten Quantenschaltkreisen“ aus dem Fachbereich Physik.

Skiprojekt in Osttirol

Skiprojekt25

 

Für das Skiprojekt 2025 ging es dieses Mal nach Osttirol ins Großglockner Resort Kals/Matrei. 20 Anfängerinnen und Anfänger sowie zehn Fortgeschrittene hatten dort die Gelegenheit, bei ganz unterschiedlichen Bedingungen (z.B. 30cm Neuschnee, strahlend blauer Himmel oder sulziger Kunstschnee) das Skifahren zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wieder wohlbehalten in Hamburg angekommen, blicken wir auf eine erlebnisreiche und spaßige Reise zurück – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Skiprojekt!

Reise durch die Kunstgeschichte

KunsthalleSei 25

 

Ende März unternahm der Kunstkurs des 9. Jahrgangs von Frau Seidel einen spannenden Ausflug in die Hamburger Kunsthalle. Dort begaben wir uns auf eine eindrucksvolle Reise durch die Kunstgeschichte – von mittelalterlichen Werken bis hin zu modernen Illusionsmalereien. Mithilfe gezielter Aufgabenstellungen des Kursleiters setzten wir uns intensiv mit den verschiedenen Malstilen auseinander und vertieften die neu gewonnenen Information über die Kunstwelt.

Unterwegs in Valencia!

Valencia25

 

Anfang April machten sich 25 Schülerinnen und Schüler der aktuellen Spanischkurse (Kl. 8) gemeinsam mit Frau Skuballa und Frau Joannan auf den Weg nach Valencia. Zwischen Mercat Central, Playa und einer der größten europäischen Festungsanlagen in Sagunt gab es allerhand zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler kamen immer wieder in die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse auszuprobieren - ob auf der Stadtrallye, im Restaurant, auf offener Straße oder mit dem Guide - und wir sind nun gespannt auf ihre Video-Tagebücher.

Nachhaltiges Schülerunternehmen

VisionBands2 25

 

Das Schülerunternehmen „Visionbandz“ aus dem Jahrgang 11 hat mit handgemachten Naturperlenarmbändern beim JUNIOR Landeswettbewerb Hamburg den 2. Platz belegt und stolze 300€ Preisgeld sowie Kinogutscheine gewonnen. Auch das Team „Generation Online“ war unter den besten zehn Schülerunternehmen vertreten.

 

Rom: Unterricht als Lokaltermin

RomreiseAusblick25

 

21 Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen wandelten gemeinsam mit  Frau Heyn und Herrn Schulz auf den Spuren der Römer. "Wir erleben großartige Bauwerke des Barock und der Renaissance und genießen bei sonnigen 21 Grad Pizza, Pasta und Gelato", so Herr Schulz.

Radiosendung zum Thema „Hören“

Ohr2025

 

Elsa und Damian sind am MCG und haben eine Hörschädigung. Im März haben sie eine Radiosendung zum Thema „Hören“ mitgestaltet und sehr anschaulich zum Thema berichtet. Auch wenn sich die Sendung eigentlich an Grundschülerinnen und -schüler richtet, ist sie auch für ältere Jungendliche und Erwachsene sehr informativ und interessant. Hier geht es zu dem Beitrag.

Seite 6 von 65

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© Matthias-Claudius-Gymnasium 2025
  • Impressum I Datenschutz
  • Aktuell
  • Unterricht
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Gemeinschaft
    • Leitbild
    • Matthias Claudius
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Gremien
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Kultur erleben
    • Vielfalt & Verantwortung
    • Austausch & Reisen
    • Berufsorientierung
  • Fördern
    • Lesen
    • Sprachentwicklung
    • Begabungen
    • Bilingualität
    • Sprachzertifikate
    • Förderkurse
    • Inklusion & Integration
  • Service
    • Termine
    • Klassenarbeiten
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • Schulverpflegung
    • E-Learning
    • Schulmediathek
  • Kontakt
    • Anmeldung am MCG
    • Schulbüro
    • Ansprechpartner
    • Kommunikationsapp Sdui
    • Abwesenheitsmitteilung