40 von 107 Abiturientinnen und Abiturienten verlassen das MCG mit einer 1 vor dem Komma! Zu den Besten zählen Marvin Korinth, Kira Rechtenbach, Lara Werner, Marie Krogmann und Felix Kort. Sie schlossen ihr Abitur mit der Traumnote 1,0 ab und wurden für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen.
In seinem Grußwort würdigte Schulleiter Carsten Griese die hervorragenden Leistungen und appellierte in seinem „Aufruf zum Handeln“ an die zukünftige Verantwortung der Schülerinnen und Schüler für unsere Gesellschaft.
Schließlich führte Oberstufenkoordinator Marcus Wendt in der Bezirkssporthalle durch den kurzweiligen Abend. Er zog aus mathematischer Perspektive Bilanz über die besonderen Leistungen der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.
Für die Lehrkräfte trat Frau Thobaben ans Rednerpult: „Uns war es eine Ehre und große Freude, euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen.“ Stellvertretend für die Tutorinnen und Tutoren gab sie den Absolventinnen und Absolventen, in Anlehnung an Hermann Hesse, einen Rat mit auf den weiteren Lebensweg: „Folgt dem, was für euch stimmig ist!“
In eine ähnliche Kerbe schlugen auch Kristina und Ulf Jasser, die für die Eltern sprachen. Sie dankten insbesondere den Tutorinnen und Tutoren Frau Joannan, Herrn Kutz, Herrn Schmid, Herrn Witt, Herrn Obligat, Frau Krey, Herrn Voss, Frau Hoops und Frau Thobaben für ihr Engagement.
Die Ansprache der Abiturientinnen und Abiturienten, die gemeinsam von Niklas Nguyen und Greta Schütz gehalten wurde, zeugte von einer tiefen Dankbarkeit und Verbundenheit zum Matthias-Claudius-Gymnasium: „Ohne das MCG wären wir nicht hier, wo wir heute sind“, so Schütz. Ein Filmbeitrag, den die Schülerinnen und Schüler noch während ihrer Abiturvorbereitung gedreht hatten, zeigte dies deutlich.
Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte der Oberstufenchor unter der Leitung von Frau Petri. Den Höhepunkt des Abends bildeten zahlreiche Ehrungen und die feierliche Vergabe der Reifezeugnisse. Für die besten Abiturklausuren wurden Marvin Korinth (Physik), Felix Kort (Chemie), Antonia Loos (Deutsch) sowie Marie Krogmann und Marvin Korinth (Latein) ausgezeichnet.
Großer Dank gebührt auch dem Technikteam um Herrn Hiller und Herrn Heidel, die die Bezirkssporthalle (mit vielen helfenden Händen) in einen Festsaal verwandelt hatten.