Känguru der Mathematik
Über 350 Schülerinnen & Schüler nahmen am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Dieser wurde im April bereits zum 18. Mal am MCG durchgeführt. Die Begeisterung bricht nicht ab: Aufgrund der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten wir von der Mensa in die Pausenhalle umziehen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse! Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es hier.
Jugend präsentiert
Ende April fand am MCG der 7. Landeswettbewerb von "Jugend präsentiert" statt. An der Vorrunde haben sich bundesweit 8800 Schülerinnen und Schüler beteiligt, wovon sich 21 Schülerinnen und Schüler für den norddeutschen Landeswettbewerb qualifiziert haben, darunter auch fünf Schülerinnen und Schüler des MCGs.
Zehntellauf
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums gingen Ende April bei Deutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf "Das Zehntel" an den Start. Maja (Platz 9 ihrer Altersklasse) und Max Markowski (Platz 12 seiner Altersklasse) waren über die 4,2195 Kilometer besonders schnell. Dank der - extra für den Lauf gestalteten - MCG-Shirts waren unsere Läuferinnen und Läufer bestens zu erkennen.
Spanischer Vorlesewettbewerb
Für Elyas (6b) ging es im April mit seiner Spanischlehrerin Señora Skuballa zum Finale des Leo, leo-Vorlesewettbewerbes im Instituto Cervantes. Er trat gegen Schülerinnen und Schüler aus 14 anderen Hamburger Schulen an und belegte den 3. Platz. Eine großartige Leistung. ¡Felicidades Elyas!
Mathematik-Wettbewerb Nàboj
Zwei MCG-Teams belegten beim internationalen Mathematik-Wettbewerb Nàboj hamburgweit den 3. und 5. Platz. Im Deutschlandranking landeten sie somit auf Platz 18 und 22. Insgesamt nahmen 1278 Teams aus 13 Ländern & 30 Städten teil. Unsere Schülerinnen & Schüler hatten einen spannenden Tag und viel Spaß an und mit der Mathematik.
Landesrunde: Chemie, die stimmt!
Moritz Schrader (9c) hat in der Landesrunde SH-HH des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt!“ an der Universität Kiel (CAU) den 3. Platz belegt. In der nächsten Runde treffen die besten Teilnehmer der Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aufeinander.
Fotowettbewerb Filmstills
Zwei MCG-Beiträge zum Fotowettbewerb Filmstills 2024 des Kunstkurses (Kl. 10) von Frau Rossow werden am 12. & 13.03. in der Fotofabrique im Gängeviertel ausgestellt. Die fachkundige Jury (s. Bild) hat aus 463 Einzelfotos & Serien von 29 verschiedenen Schulen Hamburgs u.a. „Weg von hier“ von Lynn Bäcker, Friederike Brameshuber & Isabel Rückner sowie „Agent Portakal: A new Mission“ von Tjorben Pernack, Joris Aalders, Sahin Portaka & Mohammad Sharif ausgewählt.
Jugend forscht
Ende Februar präsentierten 19 Schülerinnen & Schüler der ExMINT-Kurse 8-10 ihre Projekte beim "Jugend forscht"-Regionalwettbewerb. Besonders erfolgreich waren Stella, Mia & Sara mit ihrem Thema „Wie entwickeln sich Bohnensamen, wenn man sie teilt und wieder zusammensetzt?“ sowie Dimitri, Matin & Sahin mit dem Thema „Abgehoben & abgenutzt - der Verschleiß von Flugzeugreifen“. Sie erreichten jeweils einen 2. Preis.
Erstklassig am Ergometer
Das MCG-Ruderteam hat sehr erfolgreich an der 31. Ergometer-Wettfahrt des Hamburger Schüler-Ruderverbands (insgesamt 500 Starter aus ganz Deutschland) teilgenommen. Erste Plätze sicherten sich Hannes Schulte, Oskar Müller sowie die Staffel um Oskar Müller, Luis Raak & Ivalyo Mechev. Alva Liesberg, Lynn Bäcker & Hanno Repnak errangen einen tollen 3. Platz.
Mathematik-Olympiade
Ende Febuar findet die landesweite Runde der Mathematik-Olympiade statt. Vier Schülerinnen und Schüler des MCGs haben sich qualifiziert und treten beim Wettbewerb am Christianeum an. Wir gratulieren Julia-Sophie (5c), Lilli (6c), Jan (7b) und Albert (S4) und drücken die Daumen für die nächste Runde.
Formel 1 in der Schule
Im Februar fand an der Stadtteilschule Stübenhofer Weg die Hamburger Meisterschaft des Wettbewerbs „Formel 1 in der Schule“ statt. Das MCG war mit drei Teams vertreten: Herzlichen Glückwunsch an die Teams Pink Engineering (Platz 8 Junioren & Sonderpreis "Portfolio"), Expedite (Platz 4 Senioren) & NoBrakes (Platz 3 Senioren & Sonderpreis "schnellstes Auto").
Jugend debattiert
Mitte Februar war das MCG Austragungsort des Verbundfinales von "Jugend debattiert". Delegationen von sieben weiteren Schulen reisten ans MCG. Zum Schluss standen jeweils vier Kandidatinnen und Kandidaten aus den Altersgruppen 1 und 2 in den Finaldebatten auf der Bühne in der Pausenhalle.
Erstklassig in Wettbewerben
Jährlich werden Hamburger Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragenden Leistungen bei Schulwettbewerben im Rathaus geehrt. Selbstverständlich war auch das MCG wieder stark vertreten. Einen Sonderpreis für Lehrkräfte erhielt Herr Baumann für sein besonderes Engagement.
Jugend trainiert für Olympia
Auf den deutschen Meisterschaften im Rudern U19/U17 war das MCG in diesem Jahr mit sechs Sportlern vertreten. Gleich drei davon schafften den Sprung aufs Treppchen.
MCG-Logbuchwettbewerb
Mach mit beim MCG-Logbuchwettbewerb und gestalte – ohne fremde Hilfe – ein Bild rund um das MCG, welches ein „Wir-Gefühl“ erzeugt. Die Frage: „Was macht das MCG aus?“ kann dir dabei helfen.
MCG-Vorlesewettbewerb
Nachdem Marvin aus der 6e den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am MCG gewonnen hatte, vertrat er am Mittwoch unsere Schule beim Bezirksentscheid am Gymnasium Marienthal.
The BIG CHALLENGE
The BIG CHALLENGE ist ein internationaler Englischwettbewerb, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 teilnehmen können. Neben einem Teilnahmediplom gibt es tolle Preise! Vielleicht ergatterst du sogar einen der Hauptpreise oder einen Pokal!
Sportliche Spieletage
Ende Januar standen am MCG die Spieletage auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Hier sind die Gewinner:
Informatik-Biber
Zur Zeit nehmen alle Wahlpflichtkurse Informatik der Mittelstufe am MCG am bundesweiten Informatik-Biber Schüler_innen-Wettbewerb teil.
In dem größten Online-Wettbewerb Deutschlands im Bereich der Informatik wird jedes Jahr wieder digitales und informatisches Denken gefördert, weitere Informationen finden sich hier.
Schach
In den Frühjahrsferien wurden die Endrunden der Hamburger Jugendeinzelmeisterschaften gespielt und gleich zwei MCGler konnten ihre Favoritenrolle bestätigen. Florian von Krosigk gewann die U14 und Tom Woelk gewann die U20 - die Klasse der besten Hamburger Jugendlichen.
HEUREKA!
78 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen haben am HEUREKA-Schülerwettbewerb "Mensch und Natur" teilgenommen und die Multiple Choice Aufgaben aus den Fachgebieten Mensch und Tier, Natur und Umwelt sowie Technik und Fortschritt beantwortet.
Bundesjugendspiele
In der vorletzten Maiwoche waren die Bedingungen für die Durchführung der Bundesjugendspiele noch optimal. So bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Neben Werfen, Springen und Laufen standen auf dem Sportplatz am Mümmelmannsberg auch Spiele auf dem Programm. Hier die Klassensieger: 5d, 6a & 7d (Fußball) sowie 8b, 9b & 10b (Ultimate Frisbee).
Natex
Der Wettbewerb Natex (für Schüler der 5. bis 10. Klassen) richtet sich an die Wettbewerbsneulinge, die bei der Teilnahme eine vorgegebene praktische natur-wissenschaftliche Experimentalaufgabe bearbeiten müssen und so in die Wettbewerbsarbeit „hineinschnuppern" können.