In der Reise- und Projektwoche erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Aktivitäten, Projekte und Exkursionen. Die Jahrgangsstufe 5 erkundete im Rahmen von Exkursionen ihre Umgebung. Zudem standen spezielle Unterrichtsmodule auf dem Stundenplan. Die 6. Klassen (s. Foto) verbrachten ihre Klassenreise in Schönhagen an der Ostsee und stärkten dort Gemeinschaft und Teamgeist.
In den Jahrgängen 7 und 8 standen unter anderem Klima- und Medienerziehung im Fokus – wichtige Themen, die praxisnah und kreativ aufgearbeitet wurden. Die 9. Klassen beschäftigten sich intensiv mit Gesundheit und Resilienz und lernten dabei, wie man sich mental und körperlich stärken kann. Für die Jahrgangsstufe 10 standen klasseninterne Projekte sowie die Teilnahme am Wettbewerb für politische Bildung auf dem Programm. Die 11. Klassen widmeten sich der Berufs- und Studienorientierung und erhielten wichtige Impulse für ihre Zukunftsplanung.
Ein besonderes Highlight für die 12. Jahrgangsstufe war die Profilreise nach Prag, bei der kulturelle und historische Aspekte im Vordergrund standen. Darüber hinaus nahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge an der Frankreichfahrt nach Lyon teil und konnten dort ihre Sprachkenntnisse vertiefen sowie internationale Erfahrungen sammeln.