Tischtennis-AG
Am Matthias-Claudius-Gymnasium hat auch in diesem Jahr wieder die Tischtennis-AG in Kooperation mit Christopher Dohrn vom Wandsbeker Turnerbund von 1861 (WTB) begonnen.
Am Matthias-Claudius-Gymnasium hat auch in diesem Jahr wieder die Tischtennis-AG in Kooperation mit Christopher Dohrn vom Wandsbeker Turnerbund von 1861 (WTB) begonnen.
Und wie hat das MCG gewählt? Von 510 wahlberechtigten Schülerinnen & Schülern haben bei der Juniorwahl 482 eine gültige Stimme abgegeben. Damit erreicht das MCG eine Wahlbeteiligung von 94,5 Prozent. Hier sind die Ergebnisse:
Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren können sich (entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung) impfen lassen. Alle Informationen zum aktuellen Angebot gibt es hier.
Die MCG-Rudermannschaften des Jungen- sowie Mädchenteams sind Landessieger der "Schulsport-Stafette" geworden. Pandemiebedingt konnten keine Landesmeisterschaften auf dem Wasser stattfinden. Auch das Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" findet nicht zentral in Berlin statt. Beide Teams treten nun zum alternativen "Bundesfinale 2021 vor Ort" an. Viel Erfolg!
Die 8b wagte sich mit Frau Wöllfert an eine 16 Meter hohe Kletterwand in der Europapassage. Ein kurzer Eindruck: „Am angespanntesten war ich, als ich das erste Mal sichern musste, da habe ich die volle Verantwortung gespürt." Ein Schüler: "Von da oben sieht alles so klein aus, ich wollte die Wand gar nicht mehr loslassen - ich hatte Panik, aber ich habe es geschafft!“
Die Schülerinnen und Schüler des S3-Medienprofils lernten im Rahmen einer Exkursion das Hamburger Staatsarchiv kennen. Archivpädagogin Frau Fleischer informierte die Gruppe über die Besonderheiten und Aufgaben der Einrichtung.
Einer Lehrkraft ist am Dienstag (14.09.) im Vorbereitungsraum der Chemie eine Flasche mit Ameisensäure zu Boden gefallen. Die Flüssigkeit ist bekannt dafür, dass sie in der Natur von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird. Dementsprechend groß war der Schreck! Dank der schnellen Reaktion bestand aber zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.
Das Team "24/7" hat die Schulsprecherwahl gewonnen. Es besteht aus David Grimmer, Sophia Ansari Pour, Gizem Güllüpinar, Clara Verstl, Johannes Loos, Noah Kleinfeld (alle S3) sowie Hannah Kleinfeld (10b). Die erste Schülerratssitzung mit den Klassenvertreterinnen und -vertretern findet am 16.09. in der 5./6. Stunde in der Mensa statt.
Vom 3.9. bis zum 17.9. findet in allen PGW-Kursen am MCG die Juniorwahl zum Deutschen Bundestag statt. Das bedeutet, dass alle SchülerInnen ab Klasse 8 ihre Stimme abgeben (natürlich frei und geheim).
Seite 25 von 81