Gegen das Vergessen
Die Holocaust-Überlebende Gerda Büchler (91) gibt Interessierten der MCG-Schulgemeinschaft am 10.6. um 16 Uhr per Videokonferenz einen Einblick in ihre bewegende Lebensgeschichte.
Die Holocaust-Überlebende Gerda Büchler (91) gibt Interessierten der MCG-Schulgemeinschaft am 10.6. um 16 Uhr per Videokonferenz einen Einblick in ihre bewegende Lebensgeschichte.
Ein Unterrichtsbeispiel aus dem Alltag: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b haben in Physik bei Frau Grave ganz praktisch zum Thema "Hebeln /Mechanik" experimentiert und ihre Ergebnisse anschließend mit den neuen Schultablets dokumentiert.
Ab dem 31. Mai 2021 sollen alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge bis zu den Sommerferien wieder zum vollen Präsenzunterricht nach Stundenplan in die Schulen kommen.
Seit Mitte Mai dürfen alle Schülerinnen & Schüler der 8. Klassen ihr eigenes Tablet oder eines der 128 Schul-iPads im Unterricht nutzen. Mit den Tablets lernen die Schülerinnen und Schüler den verantwortungsvollen und sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht.
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum vor dem MCG ein Flaggenmast steht? - Hier die Antwort auf die Frage.
Nach den Maiferien dürfen endlich alle Schülerinnen und Schüler wieder in den Wechselunterricht.
Mit der Rückkehr aller Schülerinnen und Schüler kehrt ein Stück Normalität zurück ans MCG. Auch Frau Bartels´ Cafeteria öffnet wieder ihre Pforten. Direkt nach den Maiferien geht der Verkauf zahlreicher Leckereien weiter.
Das MCG holt den ersten Platz beim Deutschen Schulteam-Cup im Schach nach Hamburg. Trainer Torben Schulenburg fasst das spannende Finale zusammen.
Hulda Schröder (9e), Anastasia Maurischat (10c), Minh Tran (10b) & Nübar Aliyeva (10a) aus den Kunstkursen von Frau Rossow wurden beim Fotowettbewerb "Vision.sucht.Motiv" ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Seite 22 von 75