tidetv

 

Im Medienprofil lernen die Schülerinnen und Schüler besonders praxisbezogen. Dies zeigte sich erneut bei einer Exkursion zum Communitysender und Ausbildungskanal TIDE TV. 

Suedtirol

 

Die Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr am Skiprojekt teilnehmen, berichten in einem Blog über ihre Eindrücke und Erlebnisse. Beim traditionellen Skifahren in Südtirol stehen der Zusammenhalt in der Gemeinschaft und jede Menge Sportspaß im Vordergrund.

cambridge

 

Wieder haben im Februar 2018 insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler aus dem vierten Semester ihre Zertifikate für die erfolgreich absolvierte Advanced Cambridge Prüfung erhalten. Bereits im November vergangenen Jahres nahmen die Schülerinnen und Schüler an der international anerkannten Sprachprüfung auf dem Niveau C1 teil.

JugendDeba18

 

Im Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" hat Rieke Koopmann (S2) für das MCG den 2. Platz gewonnen - und zieht nun Ende März für unseren Regionalverbund "Tor zur Welt" gemeinsam mit einer Schülerin des Christianeums in das Hamburger Landesfinale im Rathaus ein.

SiegerMCGravity18

 

Der Vizemeister 2017 ist Landesmeister 2018: Das Team MCGravity vom Matthias-Claudius-Gymnasium! Insgesamt 32 Teams haben Mitte Februar an der Stadtteilschule Stübenhofer Weg am Nordmetall Cup des Wettbewerbs "Formel 1 in der Schule" teilgenommen.

theaterfest 

Unter dem Titel "ÜBERGÄNGE" zeigen vier S4-Theaterkurse vom CPG und MCG am 26.02., zwischen 17 und 22 Uhr, insgesamt 14 Aufführungen. Als Spielorte des Theaterfestivals dienen beide Gymnasien sowie der Weg dazwischen. Beteiligt sind mehr als 80 mitwirkende Schülerinnen und Schüler. Hier ist das Programm:

vizemeisterTT

 

Das Jugenteam WK II des Matthias-Claudius-Gymnasiums hat bei der Hamburger Tischtennismeisterschaft die Silbermedaille gewonnen. Wir gratulieren David Grimmer, Noah Kleinfeldt, Per Mainzer, Sascha Li, Kelvin Ng, David Rasuli und Joel Ptach. 

Schuelerlabor

 

Wir alle wissen, dass es manchmal schwierig sein kann, wichtige Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen betreffen meist nur eine geringe Anzahl an Menschen. Doch wie kann mit internationalen Problemen, die global wichtig sind, umgegangen und wie eine Lösung gefunden werden, die für alle beteiligten Parteien einen zufriedenstellenden Kompromiss darstellt?

YFU

 

Drei Wochen lang hatten wir Besuch von einer Gruppe internationaler Austauschschüler. Diese haben an einem Einführungskurs für ihr Deutschlandjahr teilgenommen. Das MCG konnte ihnen dafür den passenden Raum zur Verfügung stellen.