Jugend debattiert online
Sollte es hausaufgabenfreie Tage geben? Die Schülerinnen und Schüler (Kl. 8 & 9) debattierten online im schulinternen Wettbewerbsfinale. Wir gratulieren unseren Siegern der Altersgruppe I: Marvin (8c), Emina (8d) und Niklas (9d) & der Altersgruppe II: Yasmin (10b) und Henri (10b). Für die Organisation waren Frau Brose und Frau Hintze verantwortlich.
Brief an die Nachgeborenen
Diskriminierung, Rassismus, Homophobie, Umweltzerstörung, Klimawandel, Artensterben, Kinderarmut und Krieg. - Sieht so die Zukunft aus? Der Theaterkurs (Jg. 9) von Frau Buchberger gibt mit dem Film "Jugend heute" eine Antwort, die als Appell verstanden werden kann.
CO2-Ampeln
Der Informatikkurs 8 von Herrn Hiller hat Mitte Dezember die erste Charge CO2-Ampel-Bausätze montiert und mit der passenden Software bestückt. Die Ampeln werden nach und nach in allen MCG-Unterrichtsräumen aufgehängt. Die Komponenten der Ampeln können auch zukünftig im Informatikunterricht verwendet werden.
Kontakte reduzieren
Auch am Matthias-Claudius-Gymnasium werden die Kontakte im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 deutlich eingeschränkt. Alle Informationen dazu enthält der Elternbrief unserer Schulleiterin Frau Nesemeyer. Zudem gibt es hier wichtige Formulare.
Leitfaden Fernunterricht
Unser "Leitfaden Digitaler Fernunterricht" ist auf der MCG-Homepage unter "Termine & Service" -> "Dokumente" zu finden. Schülerinnen und Schülern haben Erklärvideos zum Leitfaden zusammen mit Kunstlehrerin Frau Seidel erarbeitet.
MCG-Kunstkalender
Noch auf der Suche nach einem kleinen Geschenk mit Herz? - Ab sofort gibt es den neuen MCG-Kunstkalender mit Bildern unserer Schülerinnen und Schüler. Der nächste Verkauf findet am 16.12. in der Pausenhalle statt. Rückfragen beantwortet Frau Seidel.
Roooooooaaaar !!!
Puh! Corona nervt echt! – Aber wir stellen uns dieser besonderen Situation als Schulgemeinschaft. Bitte haltet – auch in den Pausen – möglichst Abstand.
ProbEx-AG forscht
Auch in diesem Jahr konnte die ProbEx-AG (in Kohorten und mit Maske) stattfinden. Es kamen (in vier Kursen je 12 SuS) SchülerInnen aus den umliegenden Grundschulen Bovestraße, St. Joseph und Bandwirkerstraße ans MCG.
Vorlesewettbewerb
In den vergangenen Monaten wurde von den MCG-Sechstklässlern kräftig geschmökert, denn alle machten sich auf die Suche nach einer geeigneten Textstelle für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels.
Inklusion am MCG
Unsere Sonderpädagoginnen Ann-Katrin Klüß und Andrea Stolze stellen sich und ihre Arbeit am MCG kurz vor.
Feueralarm
Im Haus 1 hat es Anfang Dezember einen Brand gegeben. Alle Schülerinnen und Schüler sind reibungslos evakuiert worden und wohlauf. Polizei und Feuerwehr waren vor Ort. Die Brandursache wird ermittelt.
Informatik-Biber
Wie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie wird ein Haus in Abhängigkeit zur Farbe seiner Nachbarn gestrichen? Und wie bringt man verschieden schwere Figuren am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge?
Ausland nach Mittelstufe
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen können sich jetzt noch bei der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) um ein Austausch(halb)jahr ab Sommer 2021 bewerben. Derzeit stehen noch Plätze in 37 Ländern weltweit zur Verfügung.
Lesung: "Transit"
Die Hamburger Schauspielerin Ute Hannig laß Mitte November in der Pausenhalle für die Schülerinnen und Schüler des S1 aus Anna Seghers´ "Transit". Hannig verknüpfte ihre Bearbeitung des Romans mit Gedichten der jüdischen Lyrikerin Nelly Sachs. Der Roman gehört zu den wichtigsten literarischen Exil-Texten und ist Zentralabiturthema im Fach Deutsch.
Faust auf der Bühne
Ute Hannig (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und ihre Kollegin lasen im November in der MCG-Pausenhalle aus Goethes "Faust" und diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern des S3 über die Deutung des abiturrelevanten Literaturklassikers.
Minute des Schweigens
Im Rahmen einer Schweigeminute gedachten die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des MCGs Anfang November dem bei einem mutmaßlich islamistischen Anschlag ermordeten französischen Lehrer Samuel Paty. Mit dem Gedenken setzte die Schulgemeinschaft ein klares Zeichen für unsere freiheitlich demokratischen Werte.
Wettbewerb: Heureka!
Der diesjährige Heureka-Wettbewerb konnte reibungslos durchgeführt werden. 90 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 8 haben in Kohorten an MCG-Laptops in der Pausenhalle teilgenommen.
MCG tankt Sonne
Beim diesjährigen NATEX geht es darum, die Kraft der Sonnenenergie genauer unter die Lupe zu nehmen. In unserem ExMINT-Kurs forschen die Schülerinnen und Schüler an Solarthermie und Wärmespeicherung. Bis Ende November gestalten sie dazu ein Protokoll. Ein besonderes gelungenes Deckblatt seht ihr hier. Hast Du auch Lust teilzunehmen?