Flagge zeigen
Zum Gedenken an bestimmte Anlässe ist der Fahnenmast des MCGs mit einer Flagge versehen. Im Juni stehen nun wieder zwei wichtige Anlässe an.
Zum Gedenken an bestimmte Anlässe ist der Fahnenmast des MCGs mit einer Flagge versehen. Im Juni stehen nun wieder zwei wichtige Anlässe an.
Auch dieses Jahr hat das MCG am größten schulischen Englischwettbewerb Europas, "The Big Challenge", teilgenommen. Wir gratulieren insbesondere Nicola (5b), Felix (6a), Hannah (7b), Connor (8b), Elias (8c) und Irene (9c) für Platzierungen auf Bundes- und Landesebene.
130 Schülerinnen & Schüler lauschten im Juni gebannt der spannenden Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Gerda Büchler. Die 91-Jährige berichtete per Videokonferenz live aus Tel Aviv von ihrer Flucht vor Nationalsozialisten und ihrem neuen Leben. Wir bedanken uns bei Frau Büchler für ihre Offenheit und beim Verein Ebenezer für die Organisation des Gesprächs.
Der S4-Theaterkurs von Frau Behnen hat einen digitalen Beitrag zum "Festival für junges Theater in Hamburg" eingereicht. Das Ergebnis zu Kafkas "Die Verwandlung" kann hier gesehen werden.
Anfang Juni nahm unser 11. Jahrgang an der Berufswahlmesse "Vocatium Nord" teil. Die Schülerinnen und Schüler kamen via Videochat mit verschiedenen Unternehmen in Kontakt. Ansprechpartnerin für das Thema Berufs- und Studienorientierung am MCG ist Frau Schneidewind.
Die Holocaust-Überlebende Gerda Büchler (91) gibt Interessierten der MCG-Schulgemeinschaft am 10.6. um 16 Uhr per Videokonferenz einen Einblick in ihre bewegende Lebensgeschichte.
Ein Unterrichtsbeispiel aus dem Alltag: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b haben in Physik bei Frau Grave ganz praktisch zum Thema "Hebeln /Mechanik" experimentiert und ihre Ergebnisse anschließend mit den neuen Schultablets dokumentiert.
Ab dem 31. Mai 2021 sollen alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge bis zu den Sommerferien wieder zum vollen Präsenzunterricht nach Stundenplan in die Schulen kommen.
Seit Mitte Mai dürfen alle Schülerinnen & Schüler der 8. Klassen ihr eigenes Tablet oder eines der 128 Schul-iPads im Unterricht nutzen. Mit den Tablets lernen die Schülerinnen und Schüler den verantwortungsvollen und sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht.
Seite 18 von 73