Tag der offenen Tür 2025
Riesiger Andrang herrschte Ende Januar beim "Tag der offenen Tür"! Unsere zukünftigen Fünftklässler entdeckten die Höhepunkte des MCGs in einer Schulrallye und Eltern erfuhren alles Wissenswerte rund um das Matthias-Claudius-Gymnasium. Die Anmelderunde am MCG findet übrigens vom 03.02. bis 07.02.25 statt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Schulbüro unter Tel. 040/4287622-10!
Post mit Herz
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8d & e nahmen Ende Dezember an der Aktion „Post mit Herz“ des gleichnamigen Vereins teil. In diesem Rahmen versendeten sie rund 50 Weihnachtsbriefe an Seniorinnen und Senioren zweier Altersheime (Haus Mariental und Matthias-Claudius-Pflegeheim). Die Briefe wurden von den Heimleitern an Heiligabend als besondere Überraschung verteilt.
Chemie-Weihnachtsbaum
Die MINTies-AG hat zum Ende des Jahres ihre Version eines bunten Weihnachtsbaumes mit Erlenmeyer- und Rundkolben am Stativ dekoriert. Mit dem bunten Chemie-Weihnachtsbaum wünschen die MINTies allen schöne Ferien, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Laufen für den guten Zweck
Anfang Dezember nahmen einige MCG-Lehrkräfte am St. Pauli X-Mass Run teil. Es ist eine Laufparty, die auch einem guten Zweck diente. Teilgenommen und viel Spaß hatten Karen Mehnert, Patrick Hinrichsen, Kristin Joannan, Sarah Stojanovic, Lara Lotz, Mae Phan, Steffen Witt und Robert Baumann.
Schöne Weihnachtsferien
Wir wünschen allen Schülerinnen & Schülern, Eltern, Lehrkräften, Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern sowie Freunden & Förderern des MCGs eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Schule am 6. Januar 2025.
MCG-Kunstkalender vorgestellt
Der Kunstkalender des Matthias-Claudius-Gymnasiums ist ab sofort an der Information des Wandsbeker Quarrees und im MCG-Schulbüro erhältlich. Der neue Chor „MCsinGers“ flankierte die Kalendervorstellung eine Woche vor Weihnachten stimmgewaltig und mit viel Herzblut im Wandsbeker Quarree.
9. Klassen: Soorum
Im Rahmen des diversitätsbewussten Lernens besuchten Ende des Jahres alle Klassen der Stufe 9 das Magnus-Hirschfeld-Zentrum. Im Aufklärungsprojekt soorum wurde in Workshops die Vielfalt der Lebensweisen thematisiert. Ziel ist der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung und die Schaffung von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung. Sensibilisierung und Umgang mit Diversität ist Teil des schulischen Bildungsplans und am MCG im schulischen Leitbild verankert.
Medienprofil dreht Kurzfilme
Jenna, Charlotte, Friederike und Kiana (S1) haben im Rahmen der besonders praxisorientierten Arbeit im Seminarfach des Medienprofils den Kurzfilm "Beruf oder Berufung" gedreht. Das Resultat kann sich sehen lassen und beinhaltet sogar ein kurzes Interview mit unserem Schulleiter.
6. Klassen: Vorlesewettbewerb
Clara (6b) hat den schulinternen Vorlesewettbewerb gewonnen. Sie überzeugte die MCG-Jury mit ihrem lebendigen Vortrag aus dem Jugendbuch "Und keiner hat mich gefragt" von Isolde Heyne. Folglich vertritt sie unsere Schule beim Bezirksentscheid. Alle Klassensieger freuten sich über Buchpreise, die von der Thalia-Buchhandlung im Quarree Wandsbek gestiftet wurden. Vielen Dank!