Juniorwahl

Am Sonntag wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Schon vorab haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-11 im PGW-Unterricht im Projekt "Juniorwahl" auf Original-Stimmzetteln abgestimmt und die Wahl anschließend ausgewertet. Die Ergebnisse sind am Sonntag hier einsehbar.
Präsentationsexperten

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Vier in Wandsbek" lernen Interessierte am 25.02. um 19 Uhr in der MCG-Pausenhalle, wie Stimme, Körpersprache und Körperhaltung perfekt eingesetzt werden können.
Abfahrt: 49. Skiprojekt

Die Abfahrt für das Skiprojekt in Natz/Schabs ist am Donnerstag, 20.02.20, um 16 Uhr. Der Treffpunkt ist vor dem MCG-Hauptgebäude. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 8.-10. Klassen findet Unterricht bis einschl. 4. Stunde nach Plan statt. Das Onlinetagebuch mit vielen Bildern gibt es ab dem 21.02. hier.
Spannende Debatten

Mitte Februar fand am Gymnasium Othmarschen das Regionalfinale von „Jugend debattiert“ statt. Angetreten waren Delegationen von sieben Gymnasien, deren Schulsieger in spannenden Debatten gegeneinander antraten.
Was für ein Theater!

Eine eindringliche Stimmung herrschte beim Theaterfestival zum Thema „Ver-rückte Welt“. In der Pausenhalle, Haus 2 und dem Theaterraum wurden simultan Stücke der Schülerinnen und Schüler des S2 aufgeführt. Hier sind einige Eindrücke und eine ausführliche Nachbesprechung zum außergewöhnlichen Abend.
Schulsanitätsdienst (SSD)

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler absolvierten Mitte Februar die neue Ausbildungsrunde für den Schulsanitätsdienst am Matthias-Claudius-Gymnasium. Im Rahmen dieser Prüfungssituation musste u.a. eine fiktive Verbrennung versorgt werden.
Jüngster Schach-Blitzmeister

MCG-Schüler Tom-Frederic Woelk (S2) ist Hamburgs jüngster Schach-Blitzmeister. Ende Januar sicherte sich der 16-Jährige, der seit Jahren auch die MCG-Schulschachmannschaft verstärkt, den Titel in 13 zum Teil hart umkämpften Partien. Insgesamt waren 32 Spieler am Start. Herzlichen Glückwunsch!
Dem Menschen auf der Spur

Der S4-Biologiekurs von Frau Sauer befasst sich derzeit mit Evolutionstheorien und der Entstehung des Menschen. Praxisnah liefen die angehenden Abiturienten den Zeitstrahl der Evolution auf dem Pausenhof des MCGs ab, um eine bessere Vorstellung von der Entwicklung des Lebens zu bekommen.
Speed-Dating der Profile

Großer Andrang herrschte beim "Profil-Speed-Dating" in der Pausenhalle. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen bei den künftigen Abiturientinnen und Abiturienten, die schon im 4. Semester sind, über die Vorzüge der fünf MCG-Oberstufenprofile informieren. Mehr Infos gibt es unter hier auf der Homepage unter "Oberstufe".
