Gegen Antisemitismus
Auf Einladung der Schulentwicklungsgruppe Diversity war am 11. Mai der jüdische Rapper Ben Salomo zu Besuch am MCG. An seinem zweistündigen Workshop "Antisemitismus in der deutschen Rap-Szene und der Jugendkultur" nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 teil. Mit ihnen kam er im Anschluss ins offene Gespräch, um über sich, seine Kunst und aktuelle Themen direkt zu sprechen und Fragen zu beantworten. Eine wichtige und lehrreiche Begegnung, auf die wir uns auch in Zukunft freuen.
DELE am MCG
Als Kooperationsschule des Instituto Cervantes nahmen Mitte Mai zahlreiche Schülerinnen & Schüler an der DELE-Prüfung direkt am MCG teil. Die Teilnehmenden aus der Mittel- und Oberstufe bewiesen ihre Sprachkenntnisse in verschiedenen Niveaustufen im Fach Spanisch. "Die externe Prüfung ist eine tolle Ergänzung zum regulären Unterricht", erzählt Sobhan aus der 7c. Ein großes Dankeschön gilt allen Lehrkräften des Fachbereichs Spanisch - ¡muchas gracias!
Erstklassiges Schülerunternehmen
Beide Schülerunternehmen des MCGs hatten sich für den JUNIOR-Landeswettbewerb in der Handelskammer qualifiziert und konnten im Mai in Interviews und mit kreativen Pitch-Präsentationen überzeugen. Das Unternehmen "Forings" hat dabei den 2. Platz erzielt und freut sich über 300 Euro Preisgeld.
Umweltschutz zum Abheben
Am zweiten mint:pink-Programmtag erkundeten einige SuS der 9. Klassen den Hamburg Airport bzw. das Unternehmen NPX. Dabei stand das Thema Umweltschutz im Fokus. Denn der Hamburg Airport ergreift viele Maßnahmen, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Schließlich beherbergt dieser die größte zusammenhängende Grünfläche Hamburgs. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Programmtage im neuen Schuljahr.
„Im Namen des Volkes…“
Wie verläuft eine Gerichtsverhandlung? Was ist anders als in einer Fernsehserie? Bei der Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Wandsbek machte sich die Klasse 8c im Rahmen des PGW-Unterrichts von Herrn Heidel davon einen Eindruck. Die Klasse beobachtete einen spannenden Prozess und konnte der Richterin anschließend Fragen stellen.
Radio zum Anfassen
Die Schülerinnen und Schüler des S2-Medienprofils besuchten im Rahmen der Schulkooperation mit Radio Hamburg erneut den Sender in der Spitalerstraße. Dieses Mal stand die sog. "On Air Promotion" mit Redakteur und Moderator Luis da Costa auf dem Stundenplan. Nach dem Texten eines eigenen Trailers ging es zur praktischen Umsetzung direkt ins Tonstudio!
„Auschwitz never left me“
Schülerinnen und Schüler der 10d nahmen im Rahmen des Geschichtsunterrichts von Herrn Heidel an einem Gespräch mit zwei Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz in der Freien Akademie der Künste Hamburg teil.
Rudern: 3x Gold
Bei der Hamburger Langstreckenregatta Anfang Mai sind vier MCG-Boote gestartet. Drei Mannschaften konnten die Distanz von 2500 bzw. 5000 Meter als Schnellste bestreiten. Somit gab es drei Mal Gold für das MCG. Ein toller Erfolg!
Das Zehntel
27 Schülerinnen & Schüler (Kl. 5-10) liefen im Rahmen des Haspa-Marathons „Das Zehntel“. Die 4,2 Kilometer lange Strecke führte rund um das Messegelände & den Fernsehturm. Besonders schnell in ihren Altersklassen waren Maja Markowski (4. Platz) & Marten Mehring (21. Platz). Zehntklässler Jonas Richter belegte beim Halbmarathon den 2. Platz in seiner Altersklasse. Das MCG beglückwünscht alle Läuferinnen und Läufer zu den tollen Ergebnissen.