Schwimm-AG
Das MCG bietet zusammen mit dem Wandsbeker Turnerbund (WTB) eine Schwimm-AG an. Nach dem coronabedingten Aussetzen in diesem Schuljahr leisten Schwimmlehrer Ottfried und Schwimmlehrerin Ute wieder einen wichtigen schulsportlichen Beitrag. In der Halle Wendemuthstraße können Schülerinnen und Schüler ihre Schwimmstile verbessern und offizielle Abzeichen machen.
Schulgarten
Passend zum sonnigen Wetter erstrahlen die Blumen im Schulgarten in voller Pracht. Neben verschiedenen Mohnblumen bringen auch Schwertlilien und Purpur-Kugellauch reichlich Farbe in das MCG-Kleinod. Besonderer Dank gebührt Biologielehrerin Frau Schiffmann, die einen grünen Daumen bewiesen hat.
MINTarium Erlebnis-Labor
Ende Mai besuchten die Schülerinnen und Schüler der MINTies-AG mit Herrn Drugov und Herrn Baumann das MINTarium Erlebnis-Labor Hamburg. Alle Beteiligten haben in anderthalb Stunden spielerisch Mathematik (geometrische Formen, Funktionen, Wahrscheinlichkeiten, Strecken, Kryptographie) erleben können.
Formel 1 in der Schule
Das MCG-Team „NoBrakes“ hat bei der Deutschen Meisterschaft im Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" in Sindelfingen den respektablen 10. Platz belegt. Neben viel Erfahrung sammelten die Schülerinnen und Schüler auch zahlreiche Tipps und Kontakte, die bei zukünftigen Wettbewerbsteilnahmen hilfreich sein werden.
Gegen Antisemitismus
Auf Einladung der Schulentwicklungsgruppe Diversity war am 11. Mai der jüdische Rapper Ben Salomo zu Besuch am MCG. An seinem zweistündigen Workshop "Antisemitismus in der deutschen Rap-Szene und der Jugendkultur" nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 teil. Mit ihnen kam er im Anschluss ins offene Gespräch, um über sich, seine Kunst und aktuelle Themen direkt zu sprechen und Fragen zu beantworten. Eine wichtige und lehrreiche Begegnung, auf die wir uns auch in Zukunft freuen.
DELE am MCG
Als Kooperationsschule des Instituto Cervantes nahmen Mitte Mai zahlreiche Schülerinnen & Schüler an der DELE-Prüfung direkt am MCG teil. Die Teilnehmenden aus der Mittel- und Oberstufe bewiesen ihre Sprachkenntnisse in verschiedenen Niveaustufen im Fach Spanisch. "Die externe Prüfung ist eine tolle Ergänzung zum regulären Unterricht", erzählt Sobhan aus der 7c. Ein großes Dankeschön gilt allen Lehrkräften des Fachbereichs Spanisch - ¡muchas gracias!
Erstklassiges Schülerunternehmen
Beide Schülerunternehmen des MCGs hatten sich für den JUNIOR-Landeswettbewerb in der Handelskammer qualifiziert und konnten im Mai in Interviews und mit kreativen Pitch-Präsentationen überzeugen. Das Unternehmen "Forings" hat dabei den 2. Platz erzielt und freut sich über 300 Euro Preisgeld.
Umweltschutz zum Abheben
Am zweiten mint:pink-Programmtag erkundeten einige SuS der 9. Klassen den Hamburg Airport bzw. das Unternehmen NPX. Dabei stand das Thema Umweltschutz im Fokus. Denn der Hamburg Airport ergreift viele Maßnahmen, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Schließlich beherbergt dieser die größte zusammenhängende Grünfläche Hamburgs. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Programmtage im neuen Schuljahr.
„Im Namen des Volkes…“
Wie verläuft eine Gerichtsverhandlung? Was ist anders als in einer Fernsehserie? Bei der Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Wandsbek machte sich die Klasse 8c im Rahmen des PGW-Unterrichts von Herrn Heidel davon einen Eindruck. Die Klasse beobachtete einen spannenden Prozess und konnte der Richterin anschließend Fragen stellen.