Hoch hinaus
Die 8b wagte sich mit Frau Wöllfert an eine 16 Meter hohe Kletterwand in der Europapassage. Ein kurzer Eindruck: „Am angespanntesten war ich, als ich das erste Mal sichern musste, da habe ich die volle Verantwortung gespürt." Ein Schüler: "Von da oben sieht alles so klein aus, ich wollte die Wand gar nicht mehr loslassen - ich hatte Panik, aber ich habe es geschafft!“
Medienprofil im Staatsarchiv
Die Schülerinnen und Schüler des S3-Medienprofils lernten im Rahmen einer Exkursion das Hamburger Staatsarchiv kennen. Archivpädagogin Frau Fleischer informierte die Gruppe über die Besonderheiten und Aufgaben der Einrichtung.
Ach du Schreck!
Einer Lehrkraft ist am Dienstag (14.09.) im Vorbereitungsraum der Chemie eine Flasche mit Ameisensäure zu Boden gefallen. Die Flüssigkeit ist bekannt dafür, dass sie in der Natur von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird. Dementsprechend groß war der Schreck! Dank der schnellen Reaktion bestand aber zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.
Kein Antisemitismus
Ben Salomo sprach Anfang September am MCG über seinen Kampf gegen Menschenfeindlichkeit. Der ehemalige Battlerapper verdeutlichte anhand seiner eigenen Lebensgeschichte, dass Antisemitismus auch heute noch ein großes gesellschaftliches Problem ist.
Schulsprecherteam: 24/7
Das Team "24/7" hat die Schulsprecherwahl gewonnen. Es besteht aus David Grimmer, Sophia Ansari Pour, Gizem Güllüpinar, Clara Verstl, Johannes Loos, Noah Kleinfeld (alle S3) sowie Hannah Kleinfeld (10b). Die erste Schülerratssitzung mit den Klassenvertreterinnen und -vertretern findet am 16.09. in der 5./6. Stunde in der Mensa statt.
Juniorwahl: Das MCG wählt
Vom 3.9. bis zum 17.9. findet in allen PGW-Kursen am MCG die Juniorwahl zum Deutschen Bundestag statt. Das bedeutet, dass alle SchülerInnen ab Klasse 8 ihre Stimme abgeben (natürlich frei und geheim).
Workshop gegen Hass
Ben Salomo (bekannt aus "Rap am Mittwoch" auf youtube) gibt am 8.9. in der MCG-Pausenhalle für unsere 10. Klassen einen Workshop im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit.
Infoabend für Eltern
Der Informationsabend für Eltern von Viertklässlern ist am 28.10.21 um 19 Uhr geplant. Ob die Veranstaltung im MCG oder digital stattfindet, steht derzeit noch nicht fest. Für Rückfragen steht Herr Braunmüller (Koordinator Beobachtungsstufe) zur Verfügung.
Neue Förderkurse
Schülerinnen und Schüler, die Probleme haben, ihre Kompetenzen in bestimmten Fächern zu entwickeln, werden bei uns in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen sowie im Rahmen der Sprachförderung unterstützt. Die neuen Zeiten und Räume für die Förderkurse gibt es unter "Fördern & Fordern".
Bitte lächeln!
Vom 30.08 bis 01.09.21 ist wieder der Schulfotograf am MCG. Die neuen Klassenbilder entstehen in Raum H1-001. Den genauen Termin für deine Klasse oder Tut-Gruppe erhälst du von der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer bzw. dem Tutor / der Tutorin.
Bücherausgabe
In den vergangenen Wochen haben alle Schülerinnen und Schüler ihre Schulbücher erhalten. Sollte noch ein Lehrwerk zurückgegeben oder ausgeliehen werden müssen, sind hier die Öffnungszeiten.
Wie schnell bist du?
Der MCG-Restart ist in vollem Gange: Unsere Siebtklässler haben sichtlich Spaß bei der Reaktions- und Geschwindigkeitsmessung in der Turnhalle. Insgesamt durchlaufen rund 750 Schülerinnen und Schüler das neue Bewegungsprogramm gegen den Corona-Blues.
„Vision.Sucht.Motiv“
Die zweite Ausstellung des Fotowettbewerbs „Vision.Sucht.Motiv“ läuft am 17.08. im FREIRAUM des Museums für Kunst und Gewerbe an! Dabei sind die Arbeiten von unseren Schülerinnen Hulda (10e), Anastasia, Minh, Nübar sowie Aliyeva (S1).
5er: Herzlich willkommen!
140 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt fünf 5. Klassen wurden Anfang August im Rahmen einer Feierstunde in der Bezirkssporthalle am MCG eingeschult.
Start für den Restart
Mit dem Projekt „MCG-Restart“ bringen wir im neuen Schuljahr täglich kognitives Training mit leichter Bewegung und visumotorische Übungen in den Klassenraum. Wir sind überzeugt: Nach einer längeren Phase des digitalen Fernunterrichts ist jetzt der richtige Moment, um wieder aktiv durchzustarten!
Corona-Podcasts
Impfangebot
Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich in den Messehallen impfen lassen. Nähere Informationen zum Ablauf gibt es hier.
Sommerferien 2021
Ein besonderes Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des MCGs erholsame und sonnige Sommerferien. Bleiben Sie / bleibt gesund!