Theateraufführung online
Der S2-Theaterkurs von Frau Buchberger präsentiert die virtuelle Aufführung "rot.weisses.flatterband" am 4. Juni um 19 Uhr auf http://rotweissesflatterband.de: Eine Co-Produktion des S2-Theaterkurses gemeinsam mit Andreas Hedrich von der Initiative Creative Gaming e.V..
Schülerunternehmen erfolgreich
Das S2-Schülerunternehmen „Quotez“ belegte beim Junior Landeswettbewerb den 3. Platz. Um auf dem Treppchen stehen zu dürfen, setzten sich die MCG-ler mit kreativen Schmuckgläsern, die Sprüchen und Zitate beinhalten, gegen 39 andere Schülerfirmen durch.
Frohe Frühlingsferien
Unsere Fünftklässler tobten sich in der Natur aus. Im Fach Kunst entstanden dabei interessante LandArt-Werke aus Naturmaterialien. Wer Lust hat, genießt in den Ferien Blütenpracht und frisches Grün, um daraus weitere Kunstwerke herzustellen.
Schulcafeteria
Digitaler Kunstunterricht
Digitale Bilder erstellte die 5a mit Hilfe des Programms Drawpile. Neben den üblichen Zeichenfunktionen wie diversen Pinselstärken, verschiedenen Texturen, voller Farbpalette, Pipette und vielen weiteren Tools, war ein kollaboratives Arbeiten inkl. Chatfunktion möglich. Die Werke der Kinder bestechen durch höchst unterschiedliche Stile.
Gesundheit geht vor
Da vermehrt Anfragen zu Schülerinnen und Schülern kommen, die in der häuslichen Gemeinschaft mit Personen leben, die im Falle einer Infektion besonders gefährdet wären, anbei der Auszug aus dem Hygieneplan. Eltern melden sich entsprechend im Schulbüro, wenn das Kind nicht am Schulunterricht, sondern am Fernunterricht teilnehmen soll.
Internetfibel
Passend zum Welttag des Buches und Urheberrechts hat Frau Lah ein Faltblatt mit grundlegenden Internetbegriffen erstellt. Jüngere Schülerinnen und Schüler können sich so informieren, wie man Urheberrechtsverletzungen im WWW durch richtiges Zitieren vermeidet. Hier gehts zum Material.
Abholservice für Mittagessen
Ab Mittwoch, den 29. April 2020, bietet unser Caterer Alraune neben der Versorgung der Kinder in der Notbetreuung einen Abholservice für Mittagessen an.
Unterrichtsbeginn
Am 27.04.2020 geht es nun endlich wieder mit dem Präsenzunterricht für die 10. Klassen los. Ab dem 04.05.2020 folgen die 6. Klassen und das S1/2. Infos zum genauen Ablauf erteilen die KlassenlehrerInnen und Tutoren in Kürze per Elternbrief. Wir freuen uns auf euch!
Neue Perspektiven
Die Collage zeigt einige Werke unserer Schülerinnen und Schüler. Diese haben sich künstlerisch mit den Ereignissen der vergangenen Wochen befasst und ihre Ergebnisse an Kunstlehrerin Frau Seidel geschickt.
Corona-Lyrik
Die Schülerinnen und Schüler des S2-Deutschkurses (VL) verfassten im Rahmen des Abiturthemas "Lyrik" eigene Gedichte zum Thema "Corona" und reichten diese auf der MCG-Lernplattform ein. Hier eine Leseprobe.
Dankeschön
Stellvertretend für viele Klassen des MCGs bedankt sich die 6d bei den Lehrerinnen & Lehrern für den besonderen Einsatz rund um das Homeschooling.
The Big Challenge
Kostenlos und unabhängig von einer Teilnahme am diesjährigen „Big Challenge Wettbewerb“ können Schülerinnen und Schüler online die „Game Zone“ auf dem Computer, Tablet oder Smartphone zu Hause benutzen. Klicke hier und verbessere spielerisch deine Englischkenntnisse.
Digitales Sportangebot
Empfehlung unserer Sportfachschaft: „ALBAs tägliche Sportstunde" zeigt montags bis freitags um 11 Uhr auf www.youtube.com/albaberlin wie Sportunterricht trotz Corona aussehen kann. Zum Ende der Sendewoche gibt es am Freitag Tipps und Aufgaben, mit denen Kinder und ihre Eltern ins Wochenende geschickt werden.
NATEX: Moose & Flechten
Neben dem digitalen Unterricht auf unserer Lernplattform gibt es einige Zusatzangebote aus dem Bereich der naturwissenschaftlichen Wettbewerbe. Bei NATEX stehen beispielsweise Moose und Flechten im Fokus!
"Die beste Klasse"?
Die Klasse 7b nahm mit Frau Sauer & Frau Buchberger in Köln an den Dreharbeiten zur Quizsendung "Die beste Klasse Deutschlands" teil. Die Klasse hat ein Bewerbungsvideo erstellt und wurde aus über 750 Einsendungen mit ausgewählt. Die Aufzeichnungen können ab Mai im KiKa angeschaut werden.
Überzeugende Präsentation
Situationen, die jeder kennt: Die Bahnansage des wenig motivierten Zugchefs oder der schnell redende Partner am Telefon. Nicht immer kommt es zu einer gelungenen Kommunikation. Ein gutes öffentliches Auftreten ist immer mehr Menschen wichtig, nur fällt es nicht jedem leicht.