mint PINK22

 

Wir möchten Mädchen frühzeitig für die MINT-Fächer begeistern und ihnen zeigen, dass diese selbstverständlich eine Option für ihre Zukunft sein können. Daher sind alle Mädchen der 9. Klassen herzlich zur Infoveranstaltung von mint:pink eingeladen. Kommt am 3.12. von 13:30 bis 13:55 Uhr in den großen Musikraum! Zwei Zehntklässlerinnen, die im vergangenen Jahrgang von mint:pink dabei waren, berichten von ihren Erfahrungen. Ansprechpartnerin ist Frau Barudi.

Bartesl1

 

Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge sowie zahlreiche Lehrkräfte verabschiedeten sich Ende November von unserem Cafeteria-Team. Frau Bartels, Frau Haci-Dolic und Frau Möller boten viele Jahre lang leckere Stärkungen zur fairen Preisen an und bereicherten den Schulalltag oft auch durch ein offenes Ohr.

Formel1inderSchule24

 

Im Rahmen eines Workshops zum Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" gab die ehemaligen MCG-Schülerin Veronika Lange unseren Teams Tipps für die Konstruktion und den Umgang mit der CAD-Software „Solid Edge“.

Austauschmesse22bericht

 

Gemeinnützige Austausch-Organisationen des AJA stellen am 05.12. um 18 Uhr in der MCG-Pausenhalle ihre Programme rund um Organisation, Reiseziele & Stipendien vor. Schülerinnen des MCG, die bereits Zeit im Ausland verbracht haben, stehen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen & Schüler ab Kl. 8, Eltern & Interessierte. Ansprechpartnerin ist Frau Held (Koordination Austausch & Reisen).

Tischtennis24

 

Seit den Herbstferien gibt es am MCG wieder die Tischtennis-AG, die bereits großen Zuspruch findet. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Kinder, die mit Begeisterung an den Platten stehen und voller Elan spielen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind herzlich willkommen, um gemeinsam Spaß zu haben und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ein toller Start für die AG!

KinoZeise24

 

Kinosaal statt Klassenzimmer? Die Schülerinnen und Schüler des S1-Medienprofils schauten in den Zeise Kinos den Film "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt". Anschließend diskutierten sie im Rahmen der Schulkinowoche mit einer Medienpädagogin über die besondere Gestaltung des dokumentarischen Kunstwerkes, welches zum Abitur-Kanon im Fach Deutsch zählt.

KlimaRad24

 

Das MCG hat beim Stadtradeln insgesamt 10.027 Kilometer zurückgelegt und dadurch etwa 2326.26 Kilogramm CO₂ eingespart. Besonders aktiv waren die Klassen 10b, 9b und 8c! Die fleißigsten Einzelradler waren Jasmeet Kumar (8b) und Luis Starckjohann (8a).

WoyzeckThet24

 

Immer wieder schreiben auch Schülerinnen und Schüler Artikel für unsere MCG-Homepage: Heute berichtet Oberstufenschülerin Antonia Loos (S3-Medienprofil) über den Besuch des Theaterstückes "Woyzeck" sowie die Nachbereitung des Abiturstoffes in der Schule.

Schuelerratsreise24

 

Uns ist es wichtig, die Schülerratsarbeit am MCG zu stärken. Aus diesem Grund fand im November eine Schülerratstagung über zwei Tage statt, auf der die Schulsprecherinnen und -sprecher sowie die Schülervertretung (Klassensprecherinnen und -sprecher) gemeinsam wichtige Projekte für das Schuljahr diskutierten.