Ukraine
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des MCGs demonstrierten Anfang März für eine gerechtere Welt. Die Schulgemeinschaft sendet eine deutliche Botschaft: Stoppt den Krieg in der Ukraine!
Englisches Theater
In dem englischen Theaterstück "treasure hunt" begleiteten die 5. Klassen die von Mücken geplagten Hauptfiguren Becky & Joe in die Wildnis und konnten miterleben, wie diese einige unerwartete Schätze (wie einen Frosch) fanden. Eine tolle Abwechslung in unserer Pausenhalle!
Ausbildungs- und Studienmesse
Die Schülerinnen und Schüler des S2 erhielten in der MCG-Pausenhalle allerlei Informationen über die Ausbildungs- und Studienmesse "vocatium". Bereits vor Beginn der Messe werden passgenaue Einzeltermine organisiert. Ziel ist der qualifizierte Kontakt zwischen Schülern und Ausstellern. Damit leistet das MCG einen wichtigen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung.
Kunst trifft Immobilienfond
In einer Kooperation mit „Union Investment" stehen im Themenbereich „Architektur“ die Markt- und Realitätsnähe im Zentrum. Die Schülerinnen und Schülern der Kunstkurse 9, 10 und 11 bekommen praxisnah Informationen über die Berufsbilder im Bauwesen und die Finanzierung von Großprojekten über Fonds.
Für den Frieden
Viele Menschen möchten Ihre Solidarität mit der Ukraine zeigen und ein Zeichen gegen den Krieg setzen. Für Donnerstag, den 3. März 2022 hat die ukrainische Fridays-for-Future-Organisation zu einem globalen Protest gegen den Angriffskrieg in der Ukraine aufgerufen.
PC-Raum geöffnet
Der PC-Raum steht derzeit allen unseren Schülerinnen und Schülern in den Mittagspausen von 13:20 bis 14 Uhr am Montag, Donnerstag und Freitag zur Verfügung.
Physikalische Videorätsel
Die Klasse 9c hat in der Vorweihnachtszeit täglich online geknobelt und experimentiert. Einzeln und als Klasse haben sie Punkte gesammelt und sind belohnt worden. Alle Schülerinnen und Schüler bekommen ein Buch „EPLAN Electric P8“ mit dem elektrische Schaltungen erkundet werden können. Herzlichen Glückwunsch!
Oberstufenfestival
Wie sieht unsere Zukunft aus? Welche Befürchtungen haben wir? Was erhoffen wir uns? Gibt es die Chance auf Veränderung? Die gemeinsame Oberstufe des MCGs & CPGs zeigt Ergebnisse aus Kunst, Musik & Theater. Wie immer am dritten Montag im Februar. Diesmal in hybridem Format. Hier gibt es einen Trailer.
Krankmeldung online
Ab sofort ist es für Eltern unserer Schülerinnen und Schüler auch möglich, ihr Kind - statt telefonisch - über ein Formular auf unserer Schulhomepage krankzumelden. Dieses befindet sich unter dem Menüpunkt Kontakt.
Leben retten
Nicht nur der MCG-Schulsanitätsdienst ist für den Ernstfall bestens gerüstet: Im Februar frischten auch zahlreiche Lehrkräfte ihr Erste-Hilfe-Wissen auf. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitersamariterbundes (ASB) für die wertvolle Fortbildung in Theorie und Praxis.
Berufsberatung in Kl. 10
Jens Steinbeck von der Handelskammer Hamburg informierte Mitte Februar Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern online über die beruflichen Wege nach Klasse 10. Darüber hinaus führte Berufsberaterin Frau Hammermeister von der Arbeitsagentur individuelle Einzelgespräche. Unsere Schülerinnen und Schüler sind somit gut für die Zukunft gerüstet.
Neue Schulsanitäter
Das MCG hat 21 neue Schulsanitäterinnen & Schulsanitäter. Alle Schülerinnen & Schüler stammen aus dem Jahrgang 9 und wurden fünf Tage lang intensiv durch unseren Kooperationspartner, den Arbeitersamariterbund (ASB), ausgebildet. Wir haben ein starkes Team, welches uns in den nächsten Jahren verlässlich im Bereich der Ersten Hilfe am MCG unterstützen wird.
Marktplatz der Profile
Die Oberstufenkoordinatoren laden Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie deren Eltern am 7. Februar zum "Marktplatz der Profile" ein. Die Veranstaltung findet digital sowohl am MCG als auch am CPG statt. In drei Runden stellen sich ab 18 Uhr, 18.30 Uhr und um 19 Uhr die Profile in kurzen Präsentationen und Fragerunden vor.
Ins Landesfinale debattiert
Anfang Februar fand das "Jugend debattiert"-Verbundsfinale statt. Frau Brose & Frau Hintze begleiteten unsere Schulsieger Marvin Korinth (9c) & Nele Becker (S1). Marvin & Nele zeigten ihr Können in Debatten zu Themen wie "Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der "Corona-Pandemie" wieder geschlossen werden?" Marvin gratulieren wir zum Weiterkommen ins Landesfinale.
Wir freuen uns auf dich!
Wir bieten individuelle Beratungsgespräche rund um die Anmeldung am MCG an. Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 040 / 428 7622-10. Infos zum digitalen "Tag der offenen Tür" finden Sie hier.
Recycling-Designwettbewerb
Von den zahlreichen Einsendungen für den Recycling-Designwettbewerb wurden die Gewinner vom Schülerrat ermittelt. Die Designs der beiden Erstplatzierten Darja (8c) & Bennet (9d) werden bald als Aufkleber auf den blauen & gelben Mülleimern in den Klassenzimmern zu finden sein. Zusätzlich haben die Gewinner einen Büchergutschein erhalten.
Anmeldung Mathe-Känguru
Wir nehmen zum 16. Mal am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Der Schulverein übernimmt das Startgeld für die Jahrgänge 5 & 6. Ab Jahrgang 7 beträgt die Teilnahme 2,50 Euro. Schülerinnen & Schüler melden sich bei der Mathelehrkraft oder Herrn Spangenberg. Die Anmelderunde läuft bis zum 15. Februar. Der Wettbewerb findet am 21.03. in der 3./4. Stunde statt.
Dunkle Materie
Wie schwer ist unsere Sonne? Warum drehen sich unsere Galaxien so schnell? Diese und anderen Fragen wurden beim Besuch von Dr. Axel Lindner im S4-Physik-/Chemie-Profil erörtert.