Zukunftskonferenz für junge Frauen
Die Initiative Naturwissenschaft & Technik (NAT) lädt ehemalige Teilnehmerinnen sowie interessierte Oberstufenschülerinnen am 20. Juni 2025 zur „Zukunftskonferenz für junge Frauen“ ein. Unter dem Motto „Unsere Zukunft“ geben Referentinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft Impulse zu den Themenbereichen Zukunftsenergie, Digital Engineering und Life Science.
Happy Birthday Grundgesetz
Morgen wird vor dem MCG und an öffentlichen Gebäuden wieder die Flagge gehisst. Warum? Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz ausgefertigt und verkündet. Damit war die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Das Grundgesetz ist Basis unseres freiheitlichen Zusammenlebens. Du hast Fragen zum Thema Grundgesetz? Unter diesem Link werden sie beantwortet.
Medienprofil: Journalismus hautnah
Carolina Koplin (Chefreporterin Radio Hamburg) und Martina Müller (Pressesprecherin Radio Hamburg) besuchten das S2-Medienprofil Ende Mai am Matthias-Claudius-Gymnasium und diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern über Fake-News und die Bedeutung von Nachrichten für unsere Demokratie. Frau Koplin berichtete anschaulich über ihre spannende Arbeit und stellte zudem Möglichkeiten für den Berufseinstieg in den Journalismus vor.
Logbuchwettbewerb 2025
Die diesjährigen Gewinner des Logbuchwettbewerbes sind Jette Pernack (Kl. 8) für das Logbuchcover der Stufen 7-10 und Niklas Nguyen (Jahrgang 12) für das Logbuchcover der Jahrgänge 5 & 6. Die Gewinner wurden von zehn Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgängen, Herrn Griese und Frau Seidel ermittelt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Rudern: 3 Boote, 3 Siege
Alle drei MCG-Boote haben Anfang Mai auf der Langstrecke des Hamburger Ruderverbandes gesiegt. Unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler legten die Strecke über 2250 Meter souverän zurück. Die älteren Ruderinnen und Ruderer meisterten die 5000 Meter ebenfalls mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch zum Dreifachsieg!
80 Jahre Kriegsende
Es ist erst ein Menschenleben her: Vor 80 Jahren ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Auch am MCG erinnerten wir am 8. Mai 2025 an das Kriegsende. Schülerinnen und Schüler der Kl. 10b legten an den Stolpersteinen auf dem Schulhof Blumen nieder. Zudem rief Schulleiter Carsten Griese im Rahmen einer Durchsage klar und deutlich gegen Hass, Ausgrenzung & Radikalisierung auf.
mint:pink am Informatikum
Beim Besuch des Fachbereichs Informatik (Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion) der Universität Hamburg erwartete die mint:pink-Teilnehmerinnen vom MCG ein abwechslungsreiches Programm: Nach einem praxisnahen Einstieg mit Escape Game mit VR-Brillen, 3D-Cave und digitalem Planspiel – alles von Studierenden entwickelt – folgten interessante Infos zum Studium.
Rhetorik trifft Naturwissenschaft
Mit ihrer Präsentation zu dem Thema „Das Leben im tiefen Ozean“, konnten Mina Hazizi sowie Thyra Maria Lues und Leonie Hinsch mit ihrer Partner-Präsentation “Warum versauern die Meere”, alle aus der 8. Klasse des Matthias-Claudius-Gymnasiums in Hamburg, beim Länderfinale in Hamburg am 26. April 2025 überzeugen und sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ qualifizieren.
Vision wird Wirklichkeit
Im April informierten Schulleiter Carsten Griese und Oberstufenkoordinator Marcus Wendt interessierte Eltern in der Pausenhalle über die umfangreiche bauliche Neugestaltung des MCGs. Erste Rückbauarbeiten im Mai schaffen Platz für eine hochmoderne und neue Lernumgebung, die in fünf Phasen schrittweise realisiert wird. Wir freuen uns schon jetzt auf das Ergebnis und begleiten den Prozess auf der MCG-Homepage.