TagderMuttersprache25

 

Am Internationalen Tag der Muttersprache 2025 veranstaltet das Referat Sprachen des Landesinstituts Hamburg (LI) in Zusammenarbeit mit Hamburger Schulen und Migrantenorganisationen eine Feier unter dem Motto "Hamburg blüht auf". Schülerinnen und Schüler werden in ihren Familiensprachen kulturelle Beiträge, humorvolle Darbietungen und nachdenkliche Texte präsentieren, um die Sprachenvielfalt Hamburgs zu würdigen.

RadioHH25 03

 

Vermutlich hat jeder Radio-Hamburg-Hörer schon mal davon geträumt: Einmal John Ment, Christian Stübinger & Alicia Alvarez live während der Morning-Show über die Schulter schauen! – Für die Schülerinnen und Schüler des S2-Medienprofils wurde dieser Wunsch nun zur Wirklichkeit. Die langjährige Schulkooperation mit dem Sender gewährte den Jugendlichen Mitte Februar exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Hamburgs bekanntestem Radiosender.

Lesenschein

 

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 haben an der Spendenaktion „Lesen für UNICEF“ teilgenommen. Die Aktion funktioniert ähnlich wie ein Sponsorenlauf – nur laufen die Kinder nicht, sondern sie lesen. Auf diese Weise sind insgesamt 200 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen!

StundederWahrheit25

 

Unter dem Motto "Stunde der Wahrheit" diskutierten 300 Hamburger Schülerinnen und Schüler mit 60 Hamburger Persönlichkeiten. Das Medienprofil Klasse 12 und das Gesellschaftswissenschaftliche Profil der Klasse 11 nahmen stellvertretend für das MCG an der besonderen Aktion teil.

Rudernehrung25

 

Der MCG-Vierer belegte auf den Deutschen Schülerrudermeisterschaften (Jugend trainiert für Olympia) im Jahr 2023 den 3. Platz. Stellvertretend für das gesamte Team sind Admir Sabotic und Hanno Repnak (beide 12. Klasse) nachträglich im Rathaus geehrt worden. Foto: Frank Penner

KafkaDasSchloss25

 

Die Schülerinnen & Schüler der Deutschkurse (S2 & S4) sahen im Rahmen der Abiturvorbereitung Anfang Februar das Theaterstück "Das Schloss" im Dt. Schauspielhaus. Die Darbietung unter der Regie von Antú Romero Nunes basiert auf Kafkas unvollendeter Romanvorlage. Der Stoff regte das junge Publikum zum Nachdenken über undurchsichtige Hierarchien & die eigene Existenz an.

Spieletag25

 

Zahlreiche Klassen nahmen in verschiedenen Disziplinen an den MCG-Spieletagen teil: In der Beobachtungsstufe setzten sich die Klassen 5a (Völkerball) und 6c (Hindernisbrennball) durch. Außerdem siegten die 7b (Floorball), 8b (Reboundball), 8e (Ruderergometer-Wettbewerb), 9c (Basketball) und die Klasse 10d (Volleyball). Herzlichen Glückwunsch!

Anmelderunde

 

Wir begrüßen zahlreiche Eltern und unsere künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler herzlich zur Anmeldewoche. Falls Sie Ihr Kind bei uns am MCG anmelden möchten, bitten wir um eine Terminabsprache! Schulleiter Herr Griese und Unterstufenkoordinator Herr Braunmüller freuen sich auf Sie und Ihre Kinder!

CaptainFuture25

 

Unsere "Captains of the future" (Jg. 5 & 6) verbrachten Mitte Januar mit Frau Temmen einen Tag im Umweltzentrum Gut Karlshöhe. Sie lernten erneuerbare Energietechniken kennen und probierten Formen von Klimaschutzideen (z.B. Zahnputztabletten) praktisch aus. Als ausgebildeter "Captain" werden sie in den kommenden Wochen im Klassenrat ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über energiesparende Maßnahmen informieren.