Schulsanis22

 

Das MCG hat 21 neue Schulsanitäterinnen & Schulsanitäter. Alle Schülerinnen & Schüler stammen aus dem Jahrgang 9 und wurden fünf Tage lang intensiv durch unseren Kooperationspartner, den Arbeitersamariterbund (ASB), ausgebildet. Wir haben ein starkes Team, welches uns in den nächsten Jahren verlässlich im Bereich der Ersten Hilfe am MCG unterstützen wird. 

Profilwahl22

 

Die Oberstufenkoordinatoren laden Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie deren Eltern am 7. Februar zum "Marktplatz der Profile" ein. Die Veranstaltung findet digital sowohl am MCG als auch am CPG statt. In drei Runden stellen sich ab 18 Uhr, 18.30 Uhr und um 19 Uhr die Profile in kurzen Präsentationen und Fragerunden vor.

Jugenddebattiert

 

Anfang Februar fand das "Jugend debattiert"-Verbundsfinale statt. Frau Brose & Frau Hintze begleiteten unsere Schulsieger Marvin Korinth (9c) & Nele Becker (S1). Marvin & Nele zeigten ihr Können in Debatten zu Themen wie "Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der "Corona-Pandemie" wieder geschlossen werden?" Marvin gratulieren wir zum Weiterkommen ins Landesfinale.

 

computer21

 

Der PC-Raum steht unseren Schülerinnen & Schülern derzeit in der Pause (13:20 bis 14 Uhr) zur Verfügung. Die Schüler der Systembetreuung öffnen den Raum montags für den Jahrgang 7. Donnerstags sind die Sechstklässler an der Reihe. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen können das Angebot freitags nutzen. 

 

infosanmeldungpp

 

Wir bieten individuelle Beratungsgespräche rund um die Anmeldung am MCG an. Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 040 / 428 7622-10. Infos zum digitalen "Tag der offenen Tür" finden Sie hier.

papierplastik

 

Von den zahlreichen Einsendungen für den Recycling-Designwettbewerb wurden die Gewinner vom Schülerrat ermittelt. Die Designs der beiden Erstplatzierten Darja (8c) & Bennet (9d) werden bald als Aufkleber auf den blauen & gelben Mülleimern in den Klassenzimmern zu finden sein. Zusätzlich haben die Gewinner einen Büchergutschein erhalten.

 

mathekaenguru22

 

Wir nehmen zum 16. Mal am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Der Schulverein übernimmt das Startgeld für die Jahrgänge 5 & 6. Ab Jahrgang 7 beträgt die Teilnahme 2,50 Euro. Schülerinnen & Schüler melden sich bei der Mathelehrkraft oder Herrn Spangenberg. Die Anmelderunde läuft bis zum 15. Februar. Der Wettbewerb findet am 21.03. in der 3./4. Stunde statt.

 

dunklematerie22

 

Wie schwer ist unsere Sonne? Warum drehen sich unsere Galaxien so schnell? Diese und anderen Fragen wurden beim Besuch von Dr. Axel Lindner im S4-Physik-/Chemie-Profil erörtert.

SchuleZeitung

 

Im Rahmen des PGW- und Geschichtsunterrichts bei Herrn Witt nimmt die 10c zur Zeit am Projekt "Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung teil. Die Schülerinnen und Schüler erhalten sechs Wochen lang die SZ als Printprodukt sowie in digitaler Form und untersuchen dabei insbesondere die Ressorts Politik, Wirtschaft und Feuilleton. Darüber hinaus haben sie Zugang zum digitalen Archiv der SZ, um nach Artikeln zu recherchieren, die für den Geschichtsunterricht relevant sind.