BosoAdschool

 

Einige Schüler des 11. Jahrgangs wussten auch schon vor der Berufsorientierungswoche, wie ihr Weg nach dem Abitur aussehen soll. Doch auch in diesem Jahr wurde deutlich, dass es sich lohnt, offen für die vielfältigen Angebote auf dem Arbeitsmarkt zu sein.

spanienreise182

 

Mit dem Flugzeug ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Spanienaustauschs in der Projektwoche gen iberische Halbinsel. In Elche/Alicante lernen sie in den Familien ihrer Austauschpartner das Leben und den schulischen Alltag in Spanien hautnah kennen.

jugendlichenhelfen

 

Hauke Staats, Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKE, referiert am 22.10. um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Marienthal über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt der neuen Vortragsreihe „Vier in Wandsbek“, an der auch das Matthias-Claudius-Gymnasium beteiligt ist.

wandertagmed

 

Beim Wandertag standen die Ausflugsziele Heidepark, Jump House & Chocoversum wieder hoch im Kurs! Die Schülerinnen & Schüler des S1-Medienprofils entschieden sich für eine ungewöhnliche Alternative: Sie diskutierten beim „Dialog mit der Zeit“ mit Senioren um die 70 über Aspekte des Alterns. Eine interaktive Ausstellung machte die damit verbundenen Effekte am eigenen Körper erfahrbar.

kausflug18

 

Beim jährlichen Kollegiumsausflug paddelten die Lehrerinnen und Lehrer nach dem Unterricht vom Café Sommerterrassen kreuz und quer durch die Fluss- und Kanallandschaft Hamburgs bis zum Bootshaus des Rudervereins Wandsbek. Dort standen eine Stärkung und die Besichtigung des Vereinshauses auf dem Programm.

reddemo

 

Hamburg will Fahrradstadt werden, die Rad Ag hilft! In einer schulübergreifenden AG werden Radschulwegpläne erstellt, die es den bis zu 1.000 radfahrenden Kindern im Viertel ermöglichen werden, schöner und sicherer zur Schule zu kommen.

reanima

 

Unsere Schülerinnen und Schüler, die Mitte September am UKE zu Reanimationstrainern ausgebildet wurden, zeigten den Lehrerinnen und Lehrern am Rande einer Konferenz die Herz-Lungen-Wiederbelebung und den Umgang mit dem Defibrillator. Zwar war das Wissen aus regemäßigen Erste-Hilfe-Kursen bereits bekannt, doch jede kleine Auffrischung kann unter Umständen helfen, ein Leben zu retten!

kunstag

 

Ab dem 17.10.18 findet mittwochs von 14 bis 15:30 Uhr im Kunstraum 1 die Kunst-AG statt. Die Themenwahl umfasst ein breites Spektrum. Los geht es mit Fotografie! Interessierte Schülerinnen und Schüler tragen sich in die Liste auf der roten Pinnwand in der Pausenhalle ein!

deutschessprachdiplom

 

An unserer Schule können neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre das Deutsche Sprachdiplom I (DSD I) erwerben. Das DSD I ist ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat für Deutsch auf der Niveaustufe A2/B1.