Sichere Fahrradwege
Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 6 und 10 diskutierten Anfang März im Rahmen der Rad-AG mit Herrn Ziegler (Behörde für Management des öffentlichen Raums) über die Verbesserung des Schulweges mit dem Rad. Ideen und Vorschläge sollen in das neu geplante Radverkehrskonzept fließen. MCG-Lehrerin Frau Temmen begleitete unsere Schülerinnen und Schüler.
mint:pink an der HAW
Anfang März fand der erste von drei Programmtagen von mint:pink statt. Im Rahmen des Programms zur Förderung von Mädchen im MINT-Bereich besuchten die Teilnehmerinnen die Fakultät "Liefe Sciences" an der HAW Bergedorf. Dort bekamen sie einen Einblick in die Welt der Photometrie (Physik).
Internationale Chemieolympiade
Felix Kort aus dem Biologie-Chemie-Profil (S4) hat sich für die 3. Runde der Internationalen Chemieolympiade qualifiziert. Er wird in den Märzferien unsere Schule bei dem Bundesfinale in Göttingen vertreten. Wir drücken die Daumen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Klasse 5: Englisches Theater
Anfang März gastierte die Theatertruppe "Theatre@School" mit dem Stück „The Magic Shop“ am MCG. Bobbi Blaza und Tom Chapple nahmen den Jahrgang 5 mit auf eine englischsprachige und lustige Theaterreise. Foto: Eduard Straub
Medienprofil im Tonstudio
23 Schülerinnen und Schüler des S2-Medienprofils besuchten im Rahmen unserer Schulkooperation mit Radio Hamburg erneut den Sender in der Spitalerstraße. Dieses Mal stand die On-Air-Promotion (OAP) mit Redakteur Luis da Costa im Fokus. Zudem enterten die künftigen Abiturientinnen & Abiturienten kurzerhand das Tonstudio und probierten sich mit Producer Cord Ehlers am Mikro aus!
Flagge zeigen
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum vor dem MCG ein Flaggenmast steht? - Hier die Antwort auf die Frage: Vor vielen offiziellen Einrichtungen und Dienstgebäuden in Deutschland stehen Flaggenmaste. Diese sind zu bestimmten Anlässen mit Flaggen versehen.
STEM Racing
Vier MCG-Teams erreichten bei der Regionalmeisterschaft des STEM Racing (vorher bekannt als F1 in Schools) tolle Platzierungen. Außerdem kamen die Schülerinnen und Schüler u.a. mit Sky-Moderator Peter Hardenacke ins Gespräch.
Jugend forscht am UKE
Sechs Teams vertraten das MCG Ende Februar beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ am UKE in Eppendorf. Im Bereich „Arbeitswelt“ erreichten Sofia Slimen, Anni Bruijn und Florence Pirouz mit ihrem Wasserfilter einen 2. Preis und einen Sonderpreis in der Kategorie „nachwachsende Rohstoffe“.
Schwimm-AG vermittelt Baderegeln
Schwimmen macht man bekanntlich im Wasser. Für das Erreichen eines offiziellen Schwimmabzeichens gehört aber mehr als gute Praxis. Wo darf ich in Hamburg ins Wasser gehen? Welche Gewäser gibt es und wie gehe ich mit ihnen um?