Wieder haben sich Schüler_innen des Matthias-Claudius-Gymnasiums sehr stark im europaweiten Englischwettbewerb The Big Challenge präsentiert – in diesem Jahr stehen zwei Schülerinnen des MCG sogar an oberster Stelle im Deutschland-Ranking.

 

Begrüßt wurden die 60 Kandidaten aus ganz Norddeutschland von Schulleiterin Rotraud Nesemeyer sowie Projektleiter Christian Kleinert, bevor die Schüler_innen selbst vor ein Publikum traten. Am Ende des Tages war klar: Auch vier Sechstklässlerinnen des Matthias-Claudius-Gymnasiums dürfen zum Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend präsentiert reisen. 

 

Erstmals ist das Matthias-Claudius-Gymnasium bei den Hamburger Leichtathletik-Meisterschaften vertreten. 50 Schüler_innen des MCG, die sich bei den Bundesjugendspielen für nächste Runde qualifiziert hatten, engagierten sich beim Regionalentscheid Wandsbek Süd. 

 

Recycelt wird selbst in Hamburg immer mehr. Doch was passiert eigentlich mit dem Müll? Welche chemischen Prozesse sind möglich und wie werden sie durchgeführt? Was die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Physik-Profils sowie interessierte 10.-Klässler von Experten der TU Clausthal hierüber alles lernen konnten, berichtet ein Schüler des S2: 

 

Ganz im Sinne einer Sportstadt, die sich für die Olympischen Spiele bewirbt, machten sich die Schülerinnen und Schüler des MCG auf nach Mümmelmannsberg, nicht um – wie in der griechischen Antike – den Göttern des Olymp zu huldigen (obwohl das Wetter durchaus göttlich war), sondern um sich in den klassischen Leichtathletikdisziplinen Laufen, Springen und Werfen zu beweisen.

 

Das Licht- und Sounddesign am MCG zu gestalten, das ist so reiz- wie anspruchsvoll. Unser Technik-Team leistet kleinere und größere Wunderdinge, wenn Theater- und Musikvorstellungen, Autorenlesungen, Wettbewerbsauftritte oder Abiturverleihungen die Pausenhalle füllen. Interessenten haben nun die Chance, sich von den erfahrenen Technikern einarbeiten zu lassen.

 

"Hier will ich nie mehr weg!", ließ Dorothee (7b) die Welt mit Nachdruck wissen, als sie einen Gipfel im Hinterland des Bergdorfs St. Guilhem erklommen hatte. Doch es sollte anders kommen: Nach einem tränenreichen Abschied sind die correspondants des diesjährigen Frankreich-Austauschs wieder sicher in Hamburg angelangt.

 

Politisches Interesse zahlt sich aus, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zum vierten Mal wurden am Matthias-Claudius-Gymnasium die Sieger des gesellschaftswissenschaftlichen Wettbewerb gekürt. Über jeweils 500 Euro dürfen sich diesmal Adam Friedmann und Nicole Kiemle (S4) freuen.

 

Nach dem Mega-Spektakel anlässlich des Claudius-Jahres geht das Theater weiter. Lesen Sie hier, welche Produktionen die Schülerinnen und Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums außerdem ihrem Publikum in der Theatersaison 2015 darboten: