Unterricht in der Kunsthalle
Werke von Caspar David Friedrich oder Picasso hat jeder mal gesehen. Oft lernt man sie im Kunstunterricht kennen oder man „googelt“ einfach mal schnell nach ihnen. Doch es geht auch anders...
Werke von Caspar David Friedrich oder Picasso hat jeder mal gesehen. Oft lernt man sie im Kunstunterricht kennen oder man „googelt“ einfach mal schnell nach ihnen. Doch es geht auch anders...
Das MCG unterstützt die Kinderhilfsorganisation "Plan International". Über Patenschaften werden nachhaltige Selbsthilfeprojekte auf den Weg gebracht. Unser Patenkind Meyebinesso lebt mit ihrer Mutter Kossiwa in Togo. Auch dank der Unterstützung aus Wandsbek können Gesundheits- und Bildungsprojekte umgesetzt werden.
Die Kufen gleiten über das Eis, der Wind kitzelt die Haut und der Schulalltag ist plötzlich ganz weit weg. Dabei gehört das Eislaufen für die 5. Klassen fest zum Programm am MCG. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer sind überzeugt: Der gemeinsame Ausflug stärkt den Zusammenhalt und das soziale Miteinander.
Insgesamt 65 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Heureka!-Wettbewerb teil. Frau Grave und Herr Zaborowski überreichten in der Mensa Urkunden und Preise. Der Wettbewerb umfasst die Bereiche "Mensch und Natur" sowie "Weltkunde" und kam in unserem Jahrgang 5 besonders gut an!
Dass Autos in Zukunft wohl fliegen werden, hat Nick Hildebrandt im vergangenen Jahr erfolgreich bei Jugend Forscht bewiesen. Auf Einladung von Frau Henning und Frau Sauer gab er nun sein Wissen im NuT-Unterricht an die Klasse 5e weiter. Mit auf dem Programm: Herstellung und Testflug selbstgebauter Papierflieger. Danke für die anschauliche Umsetzung des Themas!
Im Medienprofil lernen die Schülerinnen und Schüler besonders praxisbezogen. Dies zeigte sich erneut bei einer Exkursion zum Communitysender und Ausbildungskanal TIDE TV.
Die Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr am Skiprojekt teilnehmen, berichten in einem Blog über ihre Eindrücke und Erlebnisse. Beim traditionellen Skifahren in Südtirol stehen der Zusammenhalt in der Gemeinschaft und jede Menge Sportspaß im Vordergrund.
Wieder haben im Februar 2018 insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler aus dem vierten Semester ihre Zertifikate für die erfolgreich absolvierte Advanced Cambridge Prüfung erhalten. Bereits im November vergangenen Jahres nahmen die Schülerinnen und Schüler an der international anerkannten Sprachprüfung auf dem Niveau C1 teil.
Im Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" hat Rieke Koopmann (S2) für das MCG den 2. Platz gewonnen - und zieht nun Ende März für unseren Regionalverbund "Tor zur Welt" gemeinsam mit einer Schülerin des Christianeums in das Hamburger Landesfinale im Rathaus ein.
Seite 57 von 75