frank0

 

18 unserer Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 7 und 8 hatten eine spannende Zeit: Unser Besuch aus Frankreich war da! Während des gemeinsamen Schultages am MCG wurden kleine Präsentationen zu verschiedenen Themen erarbeitet.

saxophon

 

Ob Saxophon, Klarinette, Tuba oder Alphorn - die ganze Bandbreite der Blasinstrumente konnte der Musikkurs Klasse 7 bei Herrn Möller in der Elbphilharmonie erproben. Zum Abschluss gab es noch eine Führung durch Hamburgs neues Wahrzeichen. Ein toller Ausflug in die Hamburger Musikwelt!

martin0

 

Es ist der 31. Oktober 2018, Reformationstag, und über den Schulhof des Matthias-Claudius-Gymnasiums schlendern ein paar Jugendliche, in den Händen Papier mit den Thesen Martin Luthers, die seit einigen Tagen überall auf dem Schulgelände aushängen.

englaendermcg

 

Englische Austauschschüler lieben deutsche Hausaufgaben. Echt jetzt, das ist so! Sie haben es uns selbst gesagt. 21 Neunt- und Zehntklässler von unseren Partnerschulen in London haben Deutschland und das MCG vom 19. bis zum 25. Oktober besucht.

UBIgewinner

 

Bei der großen Neueröffnung der UBI (Unterstufenbibliothek) Ende Oktober gab es für die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 und 6 nicht nur fast 100 neue Bücher zu bestaunen. Das große UBI-Gewinnspiel lockte außerdem mit Gutscheinen der Thalia-Buchhandlung.

luther

 

Klar, Martin Luther. Gut 500 Jahre alt, seine Thesen und er, und allseits bekannt, neu und wieder spätestens seit dem Reformationsjubiläum. Und wie das so ist mit alten Bekannten: Man freut sich, sie wiederzusehen, besonders nach Jahr und Tag. 

interkulturelleVielfalt

 

Seit 2016 ist die Internationale Vorbereitungsklasse (IVK) fester Bestandteil des Schulalltags am MCG. In diesem Rahmen werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die keine oder nur sehr geringe deutsche Sprachkenntnisse mitbringen. Darunter sind derzeit Kinder aus Brasilien, Ghana oder Syrien.

hausfoto

 

Kurz vor den Herbstferien unternahm die Kultur-AG einen Ausflug mit Frau Schlüter. Die Schülerinnen und Schüler fuhren mit der U-Bahn und besuchten das "Haus der Photographie". Bei den Ausstellungsbildern handelte es sich um Street-Photography. "Das war schön und sah cool aus", sagte Siebtklässler Tomas Cesar abschließend.

sthelen

 

Für Tea, Scones und clotted cream ist England berühmt. Doch diese ur-britischen Köstlichkeiten standen dieses Jahr bei der Austauschfahrt der neunten und zehnten Klassen des MCGs weniger auf dem Programm. Stattdessen überraschten die englischen Austauschfamilien ihre Gäste mit Harry Potter und Stunden im Flugsimulator.