Verfolgung und Widerstand
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse nahmen Mitte Juni am digitalen Anne-Frank-Tag 2020 teil. Dabei reflektierten sie in einem zweistündigen Webinar über die heutige Bedeutung von Anne Frank.
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse nahmen Mitte Juni am digitalen Anne-Frank-Tag 2020 teil. Dabei reflektierten sie in einem zweistündigen Webinar über die heutige Bedeutung von Anne Frank.
Beim Chemiewettbewerb „Chemie - die stimmt!“ hat Marie Wilhelms (10e) von rund 4000 Teilnehmern aus Hamburg und Schleswig-Holstein den Sprung in die zweite Runde geschafft. Die Fachteams ExMINT und Chemie gratulieren Marie ganz herzlich und wünschen weiterhin Erfolg bei Herausforderungen, denen sie sich stellt.
Paul Bethhge, Charlize Briest, Huong Nguyen & Christoph Rösing (Kl. 10) belegten im Wettbewerb NATEX erste Plätze. Damit gehört das MCG zu den erfolgreichsten Schulen in Hamburg. Danke an das ExMINT-Team, das die Teilnehmer auch im digitalen Fernunterricht begleitet hat. Unter dem Kürzel "SchüEx" (s. Foto) experimentieren übrigens auch unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler. Weitere Infos zum NATEX-Wettbewerb unter https://natex-hamburg.de.
13 Kolleginnen & Kollegen verlassen das MCG. Die Gründe sind sehr unterschiedlich: Frau Franck & Herrn Kroll haben das Referendariat erfolgreich abgeschlossen. Frau Gardemann tritt eine Postdoc-Stelle an. Frau Sauer, Frau Skuballa & Frau Gordeew gehen vorübergehend in den Mutterschutz. Herr Kallfaß und Herr Großmann begeben sich ins Sabbatjahr. Frau zur Heide, Frau Haack, Frau Lange & Herr Scheuten gehen an Hamburger Schulen neue Aufgaben an. Frau Henning unterrichtet künftig an der deutschen Schule in Athen.
Auf keinen Fall oder vielleicht doch? Interessierte (zum Beispiel unsere frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten) können sich zu einem Webinar zum Freiwilligendienst im Ausland anmelden. Meldet euch für einen Termin am 30.6. oder 2.7. unter
Mit Maske & Mindestabstand stellten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler der 6., 8. und 10. Klassen den Aufgaben der Cambridge University. Wir freuen uns, dass sie sich gut geschlagen haben und fiebern auf die Testergebnisse Ende Juli hin. Für die Vorbereitung auf die Sprachprüfung wurde unsere Schule übrigens dieses Jahr als „Gold Preparation Centre“ ausgezeichnet!
Das MCG profitiert seit Anfang Juni von 21 neuen Touchscreens! Die Geräte werden in den Klassenräumen als digitale Tafeln genutzt und ersetzen unsere bisherigen Smartboards. Vielen Dank an die engagierten Helfer der MCG-Systemadministration, die den Umbau begleitet haben.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den mündlichen Abiturprüfungen am 11. und 12. Juni. Nicht vergessen: An diesen beiden Tagen findet am MCG kein Fachunterricht statt.
Beim diesjährigen Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2020“ hat Tobias Hanke (10b) den Platz des Schulsiegers ergattert. Nun geht es in die nächste Runde.
Seite 55 von 60