In der neuen NATEX-Runde wird beherzt geklopft, gestrichen, gepustet und mit Gläsern angestoßen. Lesen Sie hier, was das diesjährige Thema des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs mit Musik zu tun hat. 

Und damit auch sie später erfolgreiche Forscher_innen werden, erproben sich bereits einige Viertklässler_innen im naturwissenschaftlichen Experimentieren. Sie kommen aus umliegenden Grundschulen und engagieren sich in der AG ProbEx (probieren und experimentieren).  

 

In professionellen Radio- und Fernsehstudios kann man viel über Medienberufe lernen. Davon überzeugte sich gleich zu Beginn des ersten Semesters auch der zweite Durchgang des MCG-Medienprofils bei einem Besuch von Hamburgs Communitysender TIDE TV

 

Rund 140 neue Fünftklässler bereichern das Schulleben am MCG. Das eigentlich auf Vierzügigkeit ausgerichtete Gymnasium hatte angesichts seiner hohen Anmeldezahlen – den höchsten der Hamburger Gymnasien – ausnahmsweise fünf 5. Klassen aufgenommen.  

 

In der gymnasialen Oberstufe stehen zwei Aufgaben im Zentrum der Arbeit: Die Schülerinnen und Schüler durch eine wissenschaftspropädeutische Ausbildung zur allgemeinen Studierfähigkeit zu bringen und den Schülerinnen und Schüler ihre Verantwortung für die eigene Zukunft, aber auch für gesellschaftliche und soziale Belange bewusst zu machen. Eigenständigkeit, Selbstverantwortung und Teamfähigkeit sind zentrale Schlüsselqualifikationen, die wir vermitteln wollen.

Tischtennis

 

Die Augen kommen kaum mit, wenn unser Tischtennis-Team seine Bälle schmettert. Mit großem Reaktionsvermögen und brillanten Schlägen erspielten sich David Rasuli, Georg Huhn, Joel Ptach und Can Keller nun beim Landesfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia den dritten Platz.

 

Gemüsebeete mit Rettichen, Radieschen und Salat, Kräuter wie Dill und Schnittlauch, vor allem aber verschiedenste Blumen und sogar ein Apfelbaum sowie ein Johannisbeerstrauch zieren den Schulgarten zwischen Haus 4 und dem Fahrrad-Stellplatz. Schülerinnen und Schüler pflanzen jäten, gießen und ernten hier regelmäßig die Beete, die sie selbst angelegt haben und immer wieder auch umgestalten.

ausland

 

Muss Freiwilligendienst im Ausland immer mit hohen Kosten verbunden sein? Auf der Veranstaltung mit Thema „Auslandsjahr nach dem Abi“ konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem S1 und S3 über Alternativen für teure Programme informieren.