7. Literaturwettbewerb
Was ist denn hier passiert? - Das würden wir gerne von dir erfahren! Schreibe eine Geschichte mit maximal 500 Wörtern, die mit diesem Bild "endet". Schicke deine Geschichte als PDF (mit Name und Klasse) bis zum 14.02. an
Was ist denn hier passiert? - Das würden wir gerne von dir erfahren! Schreibe eine Geschichte mit maximal 500 Wörtern, die mit diesem Bild "endet". Schicke deine Geschichte als PDF (mit Name und Klasse) bis zum 14.02. an
Wolltest du schon immer mal wissen, was deine Lehrer bei ihrer Weihnachtsfeier machen? Die Antwort ist einfach: Sie musizieren, diskutieren über gesellschaftliche Themen und lösen knifflige Aufgaben. ¯\_(ツ)_/¯
Im Dezember war die Kultur AG mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 im Chocoversum. Dort haben wir viel über die Schokoladenherstellung gelernt. So z.B. zur Kakaobohne und zu Inhaltsstoffen verschiedener Schokoladensorten. Wir konnten jede Menge probieren und haben unsere eigene Schokolade kreiert. Es hat viel Spaß gemacht und geschmeckt!
20 Kinder der 4. Klassen der umliegenden Grundschulen St. Joseph, Mariental und Boveschule haben im Rahmen der ProbEx-AG an zehn Nachmittagen in den Chemieräumen am MCG zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen geforscht und experimentiert.
Tutanden des Chemie/Physik Profils und Frau Grave besuchten die "Science Notes" im Übel & Gefährlich. Fünf Wissenschaftler nahmen dabei unsere Ressourcen in den Blick und gaben in 15-minütige Vorträgen Einblick in ihre aktuelle Forschung rund um Natur und Technik. "Eine gelungene Exkursion", lautete das Fazit.
Am kommenden Freitag (7.12.) in der ersten Pause und der Mittagspause ist der MCG-Kunstkalender 2019 gegen eine Spende von mindestens einem Euro in der Pausenhalle zu haben. Er ist mit freundlicher Unterstützung der Adler Apotheke entstanden.
Im Frühjahr beginnt ein neues Ausbildungsjahr für die Streitschlichtung am MCG. Daher werden die jetzigen Streitschlichter in den kommenden zwei Wochen durch die 7. & 8. Klassen gehen und das vielseitige Programm kurz vorstellen. Mehr Infos gibt es bei Frau Schönenberg und Frau Sommerfeld!
„Emilia Galotti – ein Trauerspiel.“ So lautet der offizielle Titel der Abiturlektüre von Gotthold Ephraim Lessing – und das mag auch mancher Deutschkurs im S2 gedacht haben, wenn er angesichts einer sprachlich schwierigen Stelle im Stück verzweifeln wollte.
Ein Beispiel aus dem praxisorientierten Unterricht am MCG: Der S3-Biology-Kurs von Frau Henning sezierte im Rahmen des Neurobiology-Themas Schafhirne. Die anfängliche Skepsis („so klein...“, „iiih...“, „bekommen wir Handschuhe...“) wich schnell angesichts der guten Resultate.
Seite 53 von 78