roemerkollo

 

In der Arbeitsgemeinschaft „Die Römer“ engagieren sich seit 1992 Mitglieder der Elternräte, die Fachvertreter der Alten Sprachen, die Schulleitungen und Freunde der fünf humanistischen Schulen Hamburgs. Das MCG gehört selbstverständlich dazu!

nachrufehren

 

Der Ehrenvorsitzende der Claudius-Gesellschaft, Herr Bernhard Richter, ist am 11. November im Alter von 87 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Dr. Reinhard Görisch.

heureka18

 

Insgesamt 77 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 nahmen im November am bundesweiten Wettbewerb HEUREKA! teil. Dabei beantworteten Sie Fragen aus den Bereichen Mensch und Tier, Natur und Umwelt sowie Technik und Fortschritt. Die Ergebnisse werden Anfang 2019 erwartet. Mehr Informationen rund um die Wettbewerbsvielfalt am MCG gibt es hier.

UKE

 

Mitte November empfing Herr Dr. Sommer-Blöchl die beiden MCG-Biologiekurse von Frau Henning an zwei Terminen im „Institut für systemische Neurowissenschaften“ im Universitätskrankenhaus Eppendorf.

dele18

 

Anfang November stellten sich 13 SchülerInnen der Oberstufe einer besonderen Herausforderung. Nach umfangreicher Vorbereitung legten sie die DELE-Prüfung zum Nachweis ihrer Sprachkenntnisse in Spanisch ab.

frank0

 

18 unserer Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 7 und 8 hatten eine spannende Zeit: Unser Besuch aus Frankreich war da! Während des gemeinsamen Schultages am MCG wurden kleine Präsentationen zu verschiedenen Themen erarbeitet.

saxophon

 

Ob Saxophon, Klarinette, Tuba oder Alphorn - die ganze Bandbreite der Blasinstrumente konnte der Musikkurs Klasse 7 bei Herrn Möller in der Elbphilharmonie erproben. Zum Abschluss gab es noch eine Führung durch Hamburgs neues Wahrzeichen. Ein toller Ausflug in die Hamburger Musikwelt!

martin0

 

Es ist der 31. Oktober 2018, Reformationstag, und über den Schulhof des Matthias-Claudius-Gymnasiums schlendern ein paar Jugendliche, in den Händen Papier mit den Thesen Martin Luthers, die seit einigen Tagen überall auf dem Schulgelände aushängen.

englaendermcg

 

Englische Austauschschüler lieben deutsche Hausaufgaben. Echt jetzt, das ist so! Sie haben es uns selbst gesagt. 21 Neunt- und Zehntklässler von unseren Partnerschulen in London haben Deutschland und das MCG vom 19. bis zum 25. Oktober besucht.