Dass Autos heute zwar noch fahren, aber in Zukunft wohl fliegen werden, hat Nick Hildebrandt erfolgreich beim bundesweiten Schülerwettbewerb Jugend forscht bewiesen. Am Tag der Öffentlichkeit präsentierte er zusammen mit anderen Forscherinnen und Forschern unserer Schule seine Ergebnisse und gewann den ersten Platz. Mit dabei war unsere Nachwuchsjournalistin Mina Sina Subin. Sie berichtet:

 

“Sometimes yes, sometimes no!” Dieser Aussage konnten alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Ende des englischen Theaterstücks, das bei uns in der Pausenhalle aufgeführt wurde, lautstark zustimmen. Denn die Hauptfigur Marc hört diese Aussage immer wieder von verschiedenen Zauberlehrlingen, wenn er sie fragt, ob sie gute oder böse Zauberer seien.

 

Der Hamburger Schulschachpokal geht in diesem Jahr ans MCG. Der Grund für diese Freude sind Felix Schröter, Jason Parindra, Florian von Krosigk und Gerrit Freitag. Sie haben beim Schulschachturnier in der Stadtteilschule Barmbek am vergangenen Samstag ihre Gegner im wahrsten Sinne des Wortes in Schach gehalten und in allen Runden die schlausten Entscheidungen getroffen und die Nerven behalten. 

 

Ihre erste eigene Firma haben bei uns am MCG bereits die Schülerinnen und Schüler des Gesellschaftswissenschaftlichen Profils gegründet. Ein ganzes Schuljahr lernen sie bei Frau Held ein eigenes Produkt zu entwickeln, es professionell zu vermarkten und die entsprechenden Umsätze zu erzielen. Eins davon ist BracelID und  es hat sich auf Schmuck spezialisiert. Marijke Kemper verrät mehr:

 

Auch in diesem Jahr sind die Skihasen des Lehrerkollegiums Herr Hinrichsen und Frau Hoppe mit einer fröhlichen Meute von Mittelstufenschülern in den Südtiroler Alpen unterwegs, um an der Technik des Alpinen Skifahrens unserer MCGler  zu feilen. Da bereits am zweiten Tag die Anfänger über rote Pisten brausten, scheint das Unterfangen einigermaßen erfolgreich zu sein. Dass das Ganze nicht nur Sport, sondern mit Kickerturnieren und Talentshows auch a Riesngaudi ist, kann man hier im Blog des Skirojekts  lesen.

 

Im absurden Theaterstück „Nieder mit der Bodenwichse“, nach einer ganz eigenen Adaption von Ionescos Kahler Sängerin, entwarf der S4-Kurs von Frau Behnen ein recht düsteres Bild von Zweisamkeit und Eheleben. Mr. und Mrs. Smith und ihr befreundetes Ehepaar Martens  - gespielt von gleichzeitig zwölf Paaren  - stecken bis zur Verzweiflung in den Banalitäten des Alltags fest und stagnieren  irgendwo zwischen dem Gerede über Nachbarn, Fischgerichte und  Dienstpersonal.

 

Einige Rennflitzer des MCG waren bei der Landesmeisterschaft Hamburg in „Formel 1 in der Schule“ ganz besondes in Form. So düsten auf Platz 2 die Modell-Fahrzeuge unseres Senior-Teams MCGravity. Das Schnellste ihrer Autos raste in 1,129 Sekunden durchs Ziel. Als Hamburger Vize-Meister der Senioren sind Anna, Antonia, Lara, Aron, Felix und Niklas (alle Klasse 9) nun qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft im Mai in Neckarsulm.

 

Sollen Schüler in Zukunft im Unterricht ihre eigenen Handys einsetzen? Diese Frage diskutierte die Mittelstufe in der Finalrunde des Regionalwettbewerbs "Jugend debattiert" leidenschaftlich und kontrovers. Mitten drin war unsere Schülerin Taina Blechschmidt aus der 9c (oben 4.v.l.), die mit ihren Argumenten den 3. Platz des Verbundes "Tor zur Welt" gewann. 

 

Seit einem Jahr sind die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) nun am MCG. In dieser Zeit haben sie enorme sprachliche und fachliche Kenntnisse hinzugewonnen. Zudem haben sie in Hamburg und dem MCG einen sicheren Heimathafen gefunden. Sie sind in Deutschland angekommen.