MCG-Schulverein
Die Mehrzahl der Eltern am Matthias-Claudius-Gymnasium hat sich im "Verein der Freunde und Förderer des MCG e.V." (kurz gesagt: MCG-Schulverein) zusammengeschlossen, um vielfältige Aktivitäten an der Schule finanziell und organisatorisch zu unterstützen. Informationen dazu gibt es auf der Homepage des MCG-Schulvereins unter https://mcg-schulverein.de.
6. Klassen: Schwimm-AG
Du möchtest im Wasser sicher und gut schwimmen? Dir fehlen noch Schwimmabzeichen z.B. Bronze, Silber oder Gold? - Dann komm in die Schwimm-AG für die Klassenstufe 6! Das kostenlose Angebot (Kooperation von MCG & Wandsbeker Turnerbund) findet montags von 13:45 bis 15 Uhr im Schwimmbad Wendemuthstr. statt. Voraussetzungen für die Anmeldung sind die Fähigkeit, 100m (4 Bahnen) ohne Unterbrechung schwimmen zu können sowie die wöchentliche Teilnahme. Anmeldungen erfolgen bis zum 23.07.25 per E-Mail an
Hamburger Märchenwettbewerb
„Die Aufgabe des Winters" heißt das Märchen, das Tesnime aus der Klasse 5e unter dem Motto „Unsere Winterreise in die Anderswelt" im Rahmen des diesjährigen Hamburger Märchenwettbewerbs verfasst hat. Es gefiel der Jury so gut, dass sie es (unter über 500 Einsendungen) mit einem 11. Preis ausgezeichnet hat. Herzlichen Glückwunsch, Tesnime!
Wettbewerb: Chemie – die stimmt!
Moritz Schrader (10c) hat erfolgreich auf Regionalebene am Wettbewerb „Chemie – die stimmt“ (CDS) in Rostock teilgenommen. Die Chemie-Olympiade bietet Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klassenstufen einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie. CDS ist seit 2021 ein von der KMK-empfohlener Wettbewerb und wird bundesweit ausgetragen.
MINTies im Museum
Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der MINTies-AG im Museum der Natur Hamburg (Universität HH, Fachbereich Biologie). Auf einem zoologischen Rundgang erfuhren sie allerlei Wissenwertes über die vielfältige Tierwelt. Sie haben beispielsweise gelernt, wie Krokodile und Alligatoren unterschieden werden können und wie Bartenwale leben.
STEM-Racing
Zum Ende des Schuljahres feierte das MCG seine Teams für die Teilnahme am STEM-Racing (vorher bekannt als F1 in Schools). Bei Grillwürstchen und Softdrinks konnten Rennwagen gefahren, gute Gespräche geführt und neue Kooperationen geschlossen werden. Zudem gaben Vertreter des Unternehmens Nordoel unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt des Rennsports.
HIV-Aufklärung
Dr. Robin Kobbe vom UKE informierte die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 Ende Juni über das HI-Virus. Er sprach über Übertragungswege, den Krankheitsverlauf, Behandlungsmöglichkeiten sowie die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen. Die regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltung verdanken wir der Finanzierung durch den MCG-Schulverein. Vielen Dank!
Heureka: Große Beteiligung
65 Schülerinnen und Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums haben im Mai 2025 am beliebten Heureka!-Wettbewerb teilgenommen. Auf dem Programm standen Fragen aus den Themenbereichen „Geographie“, „Geschichte“ und „Gesellschaft“. Wir freuen uns über die hohe Beteiligung.
Von der Idee zur Gründung
Die Schülerinnen und Schüler des gesellschaftswissenschaftlichen Profils (P04b) präsentierten Ende Juni beim "Young Makers Festival" in der Factory Hammerbrooklyn die Schülerunternehmen "Wachsmeister" und "Vision Bandz". PGW-Lehrer Herr Schmid begleitete die jungen Unternehmensgründerinnen und -gründer bei ihren ersten Schritten in der Geschäftswelt.