adlerapo

 

Der MCG-Kunstkalender 2019 kann noch bis Ende Januar in der Adler Apotheke in Wandsbek erworben werden. Der Erlös kommt dem Schulverein und somit unseren Schülerinnen und Schülern zugute. Wir senden hiermit einen besonderen Dank an die Adler Apotheke und an alle Freunde und Förderer unserer Schule!

MCG2

 

Das Matthias-Claudius-Gymnasium zeigt im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ seine vielfältigen Angebote. Am 18.01.2019 können Besucher das bunte Schulleben am MCG von 16 bis 19 Uhr selbst kennenlernen.

jugenddeb19

 

Anmeldungen für den Wettbewerb "Jugend präsentiert" sind noch bis zum 1. März möglich. Mitmachen lohnt sich – wie unsere Vorjahressieger eindrucksvoll beweisen!

weihnachtssingen

 

Beim Weihnachtssingen für die Unter- und Mittelstufe stimmten sich die Schülerinnen und Schüler in der Pausenhalle musikalisch auf die Ferien ein. Wir wünschen ein schönes Fest und eine erholsame Zeit! Am 07.01.2019 geht der Unterricht weiter!

germanwahnsinn

 

Die Kultur-AG besichtigte im Dezember das Tonstudio „German Wahnsinn“. Dort können Sänger, Komponisten und viele weitere Künstlerinnen und Künstler ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse umsetzen. Im Fokus der Führung stand allerlei Wissenswertes rund um eine professionelle Vertonung.

geschenke

 

Die Weihnachtswichtel der Klasse 7b haben fleißig Geld für Geschenke gesammelt, um über die Initiative "Familienhelden" Kindern aus weniger gut situierten Familien eine Freude zu bereiten. Mehr Informationen über die "Familienhelden" gibt es hier. 

dmks Kopie

 

Die vier Monate alte Leevke aus Hamburg leidet an HLH, einer schweren Erkrakung des Immunsystems. Nur eine Stammzellentransplantation kann das Leben des kleinen Mädchens retten. Daher findet am Dienstag, 18.12. ab 15.30 Uhr die Registrierungsaktion „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein!“ am CPG statt. Mehr Infos gibt es hier.

lightuup

 

Das Schülerunternehmen „Light You Up“ bringt mit seiner außergewöhnlichen Idee buchstäblich Licht ins Dunkel. 14 Schülerinnen und Schüler verkaufen dekorative Flaschenlichter.

frankenstein

 

Der Philosophiekurs des S1-Medienprofils ließ sich im Thalia Theater von "Frankenstein / Homo Deus" begeistern. "Das Stück öffnet den philosophischen Diskurs zwischen Anthropologie (Was ist der Mensch?) und aktuellen medizinethischen Herausforderungen (Dürfen wir alles, was wir können?)", so der Tutor. Die moderne Inszenierung kam bei den Schülerinnen und Schülern hervorragend an.