Matthias-Claudius-Gymnasium Matthias-Claudius-Gymnasium
  • Aktuell
  • Unterricht
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Gemeinschaft
    • Leitbild
    • Matthias Claudius
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Gremien
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Kultur erleben
    • Vielfalt & Verantwortung
    • Austausch & Reisen
    • Berufsorientierung
  • Fördern
    • Lesen
    • Sprachentwicklung
    • Begabungen
    • Bilingualität
    • Sprachzertifikate
    • Förderkurse
    • Inklusion & Integration
  • Service
    • Termine
    • Klassenarbeiten
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • Schulverpflegung
    • E-Learning
    • Schulmediathek
  • Kontakt
    • Anmeldung am MCG
    • Schulbüro
    • Ansprechpartner
    • Kommunikationsapp Sdui
    • Abwesenheitsmitteilung

Klasse5

Spendenaktion

waffeln21

 

Unvorstellbare Wassermassen haben im Juli das Ahrtal in der Eifel getroffen. Zu den Betroffenen gehört auch die Familie Schumacher, die nun auf Spenden angewiesen ist. Zur Unterstützung werden am 4.12. ab 10 Uhr Waffeln im Quarree gebacken und verkauft. Der Erlös geht in voller Höhe an Familie Schumacher. Freiwillige Helferinnen und Helfer wendet sich bitte an Frau Bartels von der Schulcafeteria.

 

Minecraft im Unterricht

MINDCRAFT

 

Kreativer Unterricht zum Anfassen: Die Schülerinnen und Schüler eines Philosophiekurses im Jahrgang 9 haben im Rahmen des Unterrichts zur Staatsphilosophie eigene Utopien entwickelt und ihre Gesellschaftsformen in dem Computerspiel "Minecraft" realisiert. Die Präsentation kam bei den Mitschülerinnen und Mitschülern sehr gut an!

 

Tag der Philosophie

philosophietagnov21

 

Der Welttag der Philosophie wird weltweit am dritten Donnerstag im November begangen. Das ist eine gute Gelegenheit, um über die vier Fragen von Immanuel Kant nachzudenken: "Was kann ich wissen?" (Erkenntnistheorie), "Was soll ich tun?" (Ethik), "Was ist der Mensch?" (Anthropologie) und "Was darf ich hoffen?" (Metaphysik)

Mathematik-Olympiade

matheolymp21

 

Die Olympischen Spiele in Tokio sind beendet, doch für die Denksport-Athleten der Mathematik-Olympiade ging es Mitte November in die heiße Phase! In der zweiten Runde knobelten 43 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler über vier Stunden an den herausfordernden Aufgaben des Wettbewerbs. Wer es sogar bis in die dritte Runde schafft, erfahren wir im Januar. Es bleibt spannend!

Lesung zu Abiturthemen

hannigfaust21

 

Ute Hannig und Maxi Werner vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg lasen Anfang November in der MCG-Pausenhalle aus Goethes "Faust" und diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern des S3 insbesondere über die Rolle der Frau innerhalb des abiturrelevanten Literaturklassikers.

Mülltrennung

mueltrennung21

 

Die Cafeteria von Frau Bartels nimmt bei "TooGoodtoGo" teil und schont somit die Umwelt. Die App verkauft überschüssige Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer und vermeidet damit Müll. Außerdem hat Frau Bartels eine Abfalltrennung in der Mensa eingeführt. Bis zum 19. Dezember können Schülerinnen und Schüler übrigens das Design für die Etiketten der Recycling-Mülleimer entwerfen. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

Laufen für den guten Zweck

lauf211

 

Im Oktober haben sich zehn Lehrerinnen und Lehrer in der Hafencity getroffen und sind für den guten Zweck 3,8 km gelaufen. Von der Meldegebühr fließt ein Teilbetrag an den Hamburger Abendblatt hilft e.V..

Weiterlesen …

Klimaschutz

klima21

 

Die 6. Klassen haben sich in der Projektwoche intensiv mit dem Thema "Klimaschutz" auseinandergesetzt. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer haben die Woche mit viel Engagement durchgeführt. Dabei wurden sie von unserer Umweltbeauftragten Frau Temmen unterstützt.

Weiterlesen …

Reise- und Projektwoche

projektwoche21

 

In der Reise- und Projektwoche standen u.a. das soziale Lernen (Jg. 5) & Erste Hilfe (Jg. 9) auf dem Stundenplan. Das S1 beschäftigte sich mit der Berufsorientierung. Auf dem Foto grüßen die S3-er von ihrer Tut-Reise. Eine Station war die Besichtigung von Schloss Sanssouci in Potsdam.

Seite 50 von 67

  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
© Matthias-Claudius-Gymnasium 2025
  • Impressum I Datenschutz
  • Aktuell
  • Unterricht
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Gemeinschaft
    • Leitbild
    • Matthias Claudius
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Gremien
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Kultur erleben
    • Vielfalt & Verantwortung
    • Austausch & Reisen
    • Berufsorientierung
  • Fördern
    • Lesen
    • Sprachentwicklung
    • Begabungen
    • Bilingualität
    • Sprachzertifikate
    • Förderkurse
    • Inklusion & Integration
  • Service
    • Termine
    • Klassenarbeiten
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • Schulverpflegung
    • E-Learning
    • Schulmediathek
  • Kontakt
    • Anmeldung am MCG
    • Schulbüro
    • Ansprechpartner
    • Kommunikationsapp Sdui
    • Abwesenheitsmitteilung